Kulturraum Oberlausitz-NiederschlesienDer Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fördert entsprechend des Sächsischen Kulturraumgesetzes (SächsKRG) Kultureinrichtungen und -projekte mit regionaler Bedeutung. Für die Geschäftsführung des Kulturraumes ist auf der Grundlage von § 4 Abs. 6 SächsKRG ein Kultursekretariat eingerichtet Arbeitgeber des Kultursekretariats ist der Zweckverband Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes und ab Mitglied eines Mitgliederverbandes der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).Sachbearbeitung Kulturelle Bildung/ Projekte (m/w/d)Im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, ist zum eine Stelle als Sachbearbeitung Kulturelle Bildung/ Projekte (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:Stellennummer: DMArbeitszeit:Teilzeit, 20 WochenstundenArbeitsort:GörlitzVertragsart:vorerst befristet bis zum gemäß §14 Abs. 2 TzBfGVergütung:EG 8 TVöDBewerbungsfrist: Das Aufgabengebiet umfasst:Im Fokus Ihrer Tätigkeit steht die administrative Abwicklung laufender Förderprogramme sowie die Übernahme koordinierender Aufgaben innerhalb unserer Modellprojekte.Konkret umfassen Ihre Aufgaben insbesondere:Prüfung und Abrechnungen von Fahrtkostenerstattungen und Abstimmungen mit dem ZVON im Kooperationsprojekt "Kultur:Erfahren"administrative Unterstützung des Mobilitätsprojekts "KulturPfadFinder"administrative Unterstützung zur Förderrichtlinie für Kooperationsprojekte der kulturellen Bildung (Antragsbearbeitung bis zur Prüfung der Verwendungsnachweise)Unterstützung bei der Organisation und Administration von Maßnahmen der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung inkl. Pflege der Kontaktdatenbank, Veranstaltungsvorbereitung und – durchführung sowie DokumentationSie bringen mit:abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangstellte/Verwaltungsfachangstellter oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten, verwaltungsbezogenen oder kaufmännischen Ausbildungsberuf und mindestens 2-jähriger Berufserfahrung in der Sachbearbeitung von vergleichbaren ProjektenErfahrung in der Abwicklung und Kontrolle von Förderrichtlinien und -projektenAffinität zu Kultur und kultureller BildungAusgeprägtes Organisationstalent, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe sowie hohe Belastbarkeit und Flexibilitätgute Kenntnisse MS Office, speziell ExcelSorbisch-Kenntnisse wünschenswertKonnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Gleichstellungsplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:Für Fachfragen:Frau Zimmermann Koordinatorin Netzwerkstelle Kulturelle BildungFür Fragen zum Verfahren:Frau Helbig Personalsachbearbeitung