Bewerbungsfrist:
Bitte lesen Sie die folgenden Angaben sorgfältig durch, bevor Sie sich bewerben.
31.07.2025
Ihre Karriere in der Inneren Medizin beginnt hier – mit einzigartigen Perspektiven!
Sie sind Ärztin oder Arztund suchen eine außergewöhnliche Gelegenheit, Ihre Weiterbildung in der InnerenMedizin zu beginnen? Am Zentrum für Altersmedizin des UniklinikumsWürzburg bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Facharzt für InnereMedizin zu erwerben, mit einer Vielzahl an Rotationsmöglichkeiten inverschiedenste Fachbereiche.
Nach Abschluss einer Facharztausbildung können Sie bei uns die Zusatzqualifikation in Geriatrie erwerben und so zu einer Expertin / einem Experten in der Versorgung älterer Patient:
Innen werden.
Wir unterstützen Sie dabei in jeder Phase Ihrer Karriere – von der klinischen Weiterbildung bis hin zu wissenschaftlichen Meilensteinen wie Promotion und Habilitation .
Wir suchen ab sofort einen
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung Innere Medizin in der Geriatrie
Wir bieten:
* Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebssportangebote
* Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
* Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
* Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
* Jobrad
* Mitarbeiter Angebote
Ihr Profil:
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und deutsche Approbation als Ärztin/Arzt.
* Interesse an einer umfassenden Weiterbildung im Fachgebiet der Inneren Medizin .
* Motivation, sich später im Bereich der Geriatrie zu spezialisieren.
* Wissenschaftliche Neugier und Interesse an Forschung sowie an einer Promotion oder Habilitation .
* Teamgeist, Eigeninitiative und den Wunsch, Teil eines engagierten und interdisziplinären Teams zu werden.
* Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Über uns
Das Zentrum fürAltersmedizin am Uniklinikum Würzburg ist Teil der Medizinischen Klinik lund steht für Innovation in der Patientenversorgung, Forschung und Lehre. Wirlegen großen Wert auf eine moderne, interdisziplinäre Diagnostik und Therapie –mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen der Altersmedizin. AlsUniversitätsklinik bieten wir Ihnen ein einzigartiges Umfeld, um sich sowohlklinisch als auch wissenschaftlich weiterzuentwickeln. Mit dem Neuaufbaueiner geriatrischen Behandlungseinheit gestalten wir die Zukunft derAltersmedizin aktiv mit – und Sie können dabei sein!
Ihre Aufgaben
* Einzigartige Weiterbildungsmöglichkeiten :
Erwerben Sie den Facharzt in Innerer Medizin an einer Universitätsklinik
* Perspektive Geriatrie :
Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung in Innerer Medizin können Sie bei uns die Zusatzqualifikation in Geriatrie erwerben und Ihre Karriere in einem stark wachsenden und zukunftsorientierten Fachgebiet fortsetzen
* Wir sind sehr flexibel bei der Gestaltungder Arbeitszeit – insbesondere für Familien mit Kind
* Exzellente wissenschaftliche Förderung :
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion und – bei Interesse – auch zur Habilitation, damit Sie Ihre akademische Laufbahn vorantreiben können.
* Vergütung nach TV-Ä1 :
Eine attraktive Vergütung entsprechend Ihrer Weiterbildungsstufe.
* Interdisziplinäres Arbeiten :
Am Uniklinikum Würzburg erwartet Sie ein inspirierendes Umfeld mit modernster Ausstattung und enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
* Gestaltungsfreiheit und Verantwortung :
Sie arbeiten aktiv am Neuaufbau einer geriatrischen Behandlungseinheit mit, was Ihnen spannende Einblicke und Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Ihr Aufgabengebiet
* Ärztliche Tätigkeit im Rahmen der Weiterbildung in Innerer Medizin ,
* Kontinuierliche Weiterbildung mit strukturiertem Rotationsplan durch die verschiedenen Bereiche der Inneren Medizin.
* Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten mit Unterstützung bei der Promotion und späteren Habilitation, falls gewünscht.
* Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team in einem klinisch und wissenschaftlich exzellenten Umfeld.
Werden Sie Teil des Teams:
Jetzt bewerben! Dr. Kathrin Tatschner
Schwerpunktleiterin Altersmedizin ZAM
Tel:
+49931 201 75001
Bei einem Hochschulabschluss aus einem Nicht-EU-Land wird eine Langfassung der Zeugnisbewertung von der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen benötigt.
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.