Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum
nächstmöglichen ZeitpunktElektrotechnikermeister*infür den
Stadtentwässerungsbetrieb, Klärwerk Düsseldorf-NordEG 9c TVöD Der
Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf
organisiert und betreibt mit knapp 500 Beschäftigten Transport,
Reinigung und Entsorgung von Abwasser der Landeshauptstadt
Düsseldorf. Insbesondere für die ordnungsgemäße Abwasserreinigung
unterhält der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf zwei
Großklärwerke der Größenklasse 5, welche laufend an die wechselnden
umwelttechnischen Anforderungen angepasst werden müssen.Als
Elektrotechnikermeister*in in unserem Betrieb sind Sie für die
sichere und effiziente Durchführung von Elektroinstallationen,
Wartungsarbeiten und Reparaturen verantwortlich. Sie arbeiten eng
mit anderen Mitarbeitenden unseres Teams zusammen, um
sicherzustellen, dass der ordnungsgemäße Betrieb aller Anlagen nach
den technischen und gesetzlichen Vorgaben gewährleistet
wird.AufgabenIhre Aufgaben unter anderem:Personalführung mit
Anleitung und Einsatzplanung von circa 10 Mitarbeitenden im
gewerblich-technischen Bereich sowie von Auszubildenden und
Einhalten von Arbeitssicherheits-, Umwelt- und
GesundheitsvorschriftenOrganisation, Planung, Steuerung und
Durchführung des Betriebsablaufs für elektrotechnische Reparaturen,
Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen, wie zum Beispiel
Fehlersuche und Fehlerbehebung in Niederspannungs- und
Mittelspannungsschaltanlagen, an elektrotechnischen Installationen
undBetriebsmitteln sowie an den SPSen der Prozessleittechnik bis
zur FeldebenePrüfen der Qualität von ausgeführten Arbeiten,
elektrotechnische Dokumentation und Berichtswesen aller
ProzesseWahrnehmung der Rolle des Anlagenverantwortlichen gemäß VDE
0105-100 für den elektrischen Betriebsteil auf dem Klärwerk
Düsseldorf-SüdBearbeitung von Projekten und Betreuung von
Auftragnehmerinnen sowie Ansprechpartnerin seitens des Betriebes
für definierte Projekte der Planungs- und Bauabteilung sowie
Verantwortung bei der Material- und Betriebsmittelplanung sowie das
Vorbereiten von Bestellungen und VergabenVertretung und enge
Zusammenarbeit mit angrenzenden Meisterbereichen des
Klärwerksbetriebes, insbesondere mit der verantwortlichen
Elektrofachkraft (VEFK) als unmittelbaren Vorgesetzten.Profil -
QualifikationIhr Profil:Elektrotechnikermeister*in oder
vergleichbare Qualifikationgutes elektrotechnisches Verständnis und
Kenntnisse verfahrenstechnischer ZusammenhängeErfahrung mit
SPS-Technik u.a. S7, GroupScheider, Simatic Step7, Win CC, TIA
Portal, E-Plan sind wünschenswertausgeprägte Teamfähigkeit,
Führungs- und Sozialkompetenzen sowie hohe Verantwortungs- und
Leistungsbereitschaft und eine lösungs- und zielorientierte
ArbeitsweiseBereitschaft zur Teilnahme an der
abteilungsübergreifenden RufbereitschaftBesitz der
uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm-B sowie die
Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs für dienstliche
Zwecke, auch im Rahmen einer Rufbereitschaft, sind
wünschenswert.Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der
Landeshauptstadt Düsseldorf:Wir bieten Ihnen einen krisensicheren
Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven
Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit
einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der
Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwarten Sie:ein
dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in
vertrauensvoller Atmosphäre legteigenständiges und
zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung
umwelttechnischer Aspektegute Fortbildungs- und
Qualifizierungsmöglichkeiteneine zusätzliche Betriebsrente zur
Altersversorgungweitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine
Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).Wir bietenWas Sie sonst
noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im
Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD).Wir leben VielfaltWir bekennen uns
ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns
über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter,
Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller
und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung,
sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die
Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet:
www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen uns über Bewerbungen von
Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen,
in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter
Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §
2 SGB IX sind erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist
grundsätzlich möglich.KontaktBitte bewerben Sie sich online bis zum
23. Oktober 2025 über den Website Rückfragen bitten wir um Angabe
der Kennziffer 67/08/20/25/220.Für nähere Auskünfte zum
Aufgabengebiet steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb Herr
Sondermann, Telefon 0211 89-28582, gerne zur VerfügungFür Fragen
zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an
unserBewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900 Landeshauptstadt
Düsseldorf,Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf