Ihre Vorteile Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag TV-V EG 6 Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt) 30 Tage Urlaub im Jahr sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. Unbefristeter Arbeitsvertrag 39h-Woche in Gleitzeit mit hoher Flexibilität und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens Betrieblich finanzierte Altersvorsorge Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Unternehmen Business Bike Umfassende Weiterbildungs-, Entwicklungs-, und Aufstiegsmöglichkeiten Zeitgemäße Angebote für den Erhalt der physischen und mentalen Gesundheit Weitere tolle Benefits wie z.B. Zuschuss zum Deutschlandticket (ÖPNV) und attraktive Mitarbeiterrabatte über Onlineplattformen Weitere tolle Benefits wie z.B. kostenloses Lautrer Trinkwasser, Kaffee, Tee und Obst Unterhaltung und Wartung technischer Gebäude (zum Beispiel Umspannwerke). Kontrolle und Instandhaltung der Schließanlagen Installation und Wartung elektrotechnischer Anlagen. Installation, Wartung und Instandsetzung sicherheitstechnischer Anlagenteilen wie, Brandmeldeanlagen, elektronische Zutrittskontrollen, Einbruchmeldeanlagen und Kamerasystemen Prüfung ortsfester Betriebsmittel in Umspannwerken, Knotenpunktstationen, Transformatorstationen sowie ortsveränderlicher Betriebsmittel wie Geräte, Maschinen und Baustromverteiler nach DGUV V3 und DIN-VDE 0100-600 Zustandskontrolle und Bestandsaufnahme von Gebäuden der Stromversorgung Reinigung von Verkehrsflächen. Zurückschneiden von Sträuchern, Hecken und Gebüschen. Entfernen von Unkraut sowie Beseitigen und Entsorgen von Unrat. Freischneiden von Zäunen und Mähen von Rasen. Pflege der Außenanlagen Trassenpflege von Freileitungen aller Spannungsebenen Beaufsichtigung und Überwachung von Fremdfirmen und Dienstleistern Geringfügige Reparaturen (Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile und Anlagen) Fahrtätigkeiten mit Spezialfahrzeugen wie, LKW-Ladekran, Gabelstapler, LKW Hubarbeitsbühne, LKW mit Anhänger. An- und Abtransport von Netzersatzanlagen, Trafos, Schaltschränken und Kabelverteilern Eine 3 ½ -jährige technische Berufsausbildung (z.B. Elektroniker für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker,…) Alternativ dazu, aufgrund von Erfahrungen, entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten Erfahrung in der Pflege von Außenanlagen insbesondere Grünschnitt Führerschein Klasse B zwingend Bereitschaft zum Erlangen des Führerscheins Klasse CE Kettensägenkurs „Module A und B“, von Vorteil Engagement und Verlässlichkeit Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Stefan Metz, 0631/8001-3653 oder per Mail unter stefan.metz@swk-kl.de. Sie sind bereit, in unserem Unternehmen Verantwortung auf dieser Stelle zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.09.2025.