Wir sind Hessens Hochschule für Musik, Theater, Tanz undderen Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische,pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus. Wir suchen kreativeund engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen,Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Teameinbringen. Die HfMDK sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineLeitung Rechenzentrum (w/m/d) (zukünftig IT-Dienste) (Vollzeit, bisEG 14 TV-H, unbefristet) Kennz. 2025-036 Die AbteilungRechenzentrum verantwortet den IT-Betrieb, die Weiterentwicklungdigitaler Services sowie die IT-Gesamtentwicklung der Hochschule.Als Leitung Rechenzentrum übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Sieverantworten die Umsetzung der IT-Strategie, steuern dieIT-Infrastruktur und führen ein engagiertes Team. Sie sind diezentrale Ansprechperson für IT-Belange und beraten dieHochschulleitung zu strategischen IT-Fragen. Die LeitungRechenzentrum nutzt den Gestaltungsspielraum für die strategischeNeuausrichtung des IT-Bereichs. Ihre Aufgabenschwerpunkte:Strategische & übergeordnete Aufgaben: Beratung derVizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung inihrer Funktion als präsidiale CIO Erarbeiten und Realisieren derIT-Strategie in enger Abstimmung mit der CIO Weiterentwicklung desIT-Service-Portfolios, gezielte Ausrichtung an denHochschulbedürfnissen und Steuerung der IT-Infrastruktur sowieUmsetzung von Sicherheitskonzepten Budgetverantwortung,IT-Controlling der Abteilung und Ressourcenoptimierung Operative& führende Aufgaben: Leitung des derzeit vierköpfigen Teams,Entwicklung der Teamstrukturen und Prozesse Fungieren alsEskalationsinstanz für den 2nd-Level-Support Verantwortung fürIT-Sicherheit, Datensicherung, IT-Datenschutz und NotfallmanagementWeiterentwicklung des Verantwortungsbereichs mit Blick auftechnologische Innovationen, Verfahren und BetriebssicherheitPlanung, Steuerung und Kontrolle der Abteilungsziele Koordination& Zusammenarbeit: Entwicklung und Überwachung der Service LevelAgreements Steuerung IT-Projekte in Zusammenarbeit mit der CIO unddem DTO Proaktive Kommunikation teamintern, in der Hochschule undzu Kooperationspartner*innen Ihr Profil: Abgeschlosseneseinschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oderUni-Diplom) in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar oderabgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in derFachrichtung Informatik oder vergleichbar, mit mind. vier JahrenBerufserfahrung im IT-Umfeld Mehrjährige Führungserfahrung instrategischer und operativer Leitung ist von Vorteil UmfassendesFachwissen und praktische Erfahrung im IT-Bereich, idealerweise ausden Bereichen: Netze, Linux/Windows Server,Cloud-Technologien/-infrastrukturen, RHEL/CenOS, Debian, UbuntuFundiertes Wissen und praktische Erfahrung aus den BereichenServer, Storage, Virtualisierung, IT-Betrieb, Service-Desk,IT-Sicherheit, IT-Datenschutz sowie im BereichNetzwerkinfrastrukturen (TCP/IP, Switching, Routing, Firewalling,VPN) Erfahrungen in der Koordination von IT-Projekten GuteKenntnisse und Erfahrungen im (Multi-)Projektmanagement Sehr gutedeutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und Kenntnisse inEnglisch Erfahrungen mit Hochschulstrukturen sind von Vorteil HohesMaß an Eigeninitiative, analytische Fähigkeiten undServiceorientierung Verhandlungsgeschick undVerantwortungsbewusstsein Sehr gute kommunikative FähigkeitenTeamfähigkeit Unser Angebot: Interessantes und vielfältigesAufgabengebiet in einem künstlerischen Umfeld Attraktivertariflicher Rahmen mit einer Vergütung je nach individuellerQualifikation bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für denöffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) Flexible,familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zummobilen Arbeiten Wertschätzende Umgangskultur in einemaufgeschlossenen und leistungsbereiten Team Möglichkeit zurregelmäßigen Fortbildung Zugang zu kulturellen Veranstaltungen,Aufführungen und Konzerten der Hochschule UnentgeltlichesLandesTicket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigenTarifvertrages und kostengünstige Parkmöglichkeit Die HfMDK legtWert auf Vielfalt und Toleranz und fördert die Gleichberechtigungaller Geschlechter. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei derVereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen mitentsprechenden Qualifikationen sind ausdrücklich erwünscht.Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IXwerden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuenuns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen undDokumenten über unser Onlineportal bis zum 23.05.2025. Fragen zumStelleninhalt beantwortet Ihnen gerne Frau Brigitte Binder,Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und Digitalisierung,E-Mail: brigitte.binder@hfmdk-frankfurt.de Datenschutzhinweis: Mitder Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung desBewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohneAngabe von Gründen gegenüber der Personalabteilung schriftlich oderelektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass einWiderruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung imlaufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Außerdemweisen wir darauf hin, dass Ihnen neben dem Widerspruchsrecht einRecht auf Löschung, Berichtigung, Übertragung, sowie Auskunft überdie verarbeiteten Daten zusteht.