Duales Studium z. Diplom-Rechtspfleger/-in
Ein Beruf mit Verantwortung
Als Rechtspfleger/in hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Justizwesens tätig zu sein und Entscheidungen auf der Grundlage von Recht und Gesetz zu treffen.
Der Beruf des Rechtspfleger/in ist geprägt von Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Du bist nicht an Weisungen von Vorgesetzten gebunden, sondern musst dich an Recht und Gesetz halten.
Vielseitige Aufgaben
* Familien- und Betreuungsverfahren: Du unterstützt und kontrollierst die Betreuer bei ihrer Tätigkeit und wahrst die Rechte von Menschen, die sich selbst nicht mehr helfen können.
* Zwangsversteigerungen und andere Zwangsvollstreckungen: Du sorgst dafür, dass Gläubiger zu ihrem Geld kommen und verhelfst dem Recht zum Durchbruch.
* Grundbuchangelegenheiten: Du entscheidest über Eintragungen in das Grundbuch und sorgst für Rechtssicherheit.
* Insolvenzverfahren: Du leitest die Gläubigerversammlungen und sorgst für eine gerechte Verteilung des vorhandenen Vermögens.
Perspektiven
Als Beamter/in des gehobenen Justizdienstes hast du einen abwechslungsreichen und attraktiven Arbeitsplatz, der dir finanzielle Sicherheit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreiche Fortbildungsangebote bietet.
Prüfungsabsolventen werden als Justizoberinspektor/in (Besoldungsgruppe A 10) eingestellt, Beförderungsmöglichkeiten gibt es bis zur Oberamtsrätin bzw. zum Oberamtsrat (Besoldungsgruppe A 13).