Optische Technologien für Satellitenlinks
Das Institut für Kommunikation und Navigation des DLR widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Seine Arbeiten reichen dabei von den theoretischen Grundlagen über die Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld bis hin zum technologischen Transfer in die Industrie.
Aufgaben:
* Konzeption und Entwicklung von Breadboards für eine robuste Hardware im Bereich der Kommunikation und Navigation mittels optischer Satellitenlinks
* Entwicklung und Design von elektronischer Hardware für optische Satellitenlinks
* Entwicklung von Analog- und Digital-Schaltungen, Prototyping von hochfrequenz-fähigen analogen und digitalen Schaltungen
* Analyse und Definition der Anforderungen zur Berechnung und Simulation der erarbeiteten Konzepte, Analyse, Inbetriebnahme und Test von Prototypen und Breadboards, insbesondere in DLR-Laboren
* Organisation von Messkampagnen zur Demonstration in realen Szenarien mit emulierten Effekten
* Teilnahme an experimentellen (in-orbit) Demonstrationen mit DLR-optischer Bodenstation und Satelliten
Voraussetzungen:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) in den Ingenieurwissenschaften (z.B. Elektrotechnik/Elektronik, Nachrichtentechnik, Mechatronik etc.) oder Naturwissenschaften (z.B. Physik) sowie weitere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
* Sehr gute Kenntnisse in Elektronikentwicklung (mindestens im GHz-Bereich; bis 25 GHz) sowie in der Regelungstechnik
* Gute Kenntnisse und Praxis-Know-how in der Implementierung von Phasenregelungskreisen (PLL)
* Praktische Erfahrung in digitaler Signalverarbeitung und mit MATLAB/Python, Simulink, Altium Designer
* Erfahrung in der Entwicklung von Analog- und Digital-Schaltungen und Erfahrung mit Opto-Elektronischen Systemen
* Erfahrung mit selbstständiger Durchführung, Auswertung sowie Bewertung von Labor-Experimenten und Messungen
* Gute Englischkenntnisse
Wir bieten dir:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fürdern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im pärschenlichen und beruflichen Umfeld. Für dich stehen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
],