Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn
Unterricht gestalten, Lernende auf ihrem Weg begleiten und an der Weiterentwicklung der Hephata-Akademie mitwirken: Als Dozent*in im Fach Deutsch an unserer Fachschule für Sozialwesen gestalten Sie das Schulleben für Lernende und Kolleg*innen mit.
Dozent (m/w/d) für das Fach Deutsch an der Hephata-Akademie für Soziale Berufe - Fachschule für Sozialwesen
Einsatzort:
Schwalmstadt-Treysa
Arbeitszeit:
Teilzeit
Start:
01.02.2026
Darum geht's - Ihre Aufgaben
Als Dozent*in im Fach Deutsch an der Fachschule für Sozialwesen der Hephata-Akademie übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:
* Vor- und Nachbereitung und Durchführung von Unterricht
* Erstellung und Bewertung von Studien- und Prüfungsleistungen
* Beratung von Lernenden
* Austausch und Abstimmung mit Kooperationspartnern
* aktive Kooperation und Abstimmung mit Kolleg*innen
* Teilnahme und Mitwirkung an Sitzungen und Konferenzen
* Mitgestaltung des Schullebens
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Hephata-Akademie
Das bringen Sie mit - Ihr Profil
* Sie haben ein abgeschlossenes Lehramtsstudium der Germanistik (L3/L4, 2. Staatsexamen erwünscht) oder haben eine vergleichbare Qualifikation
* weitere Zusatzqualifikationen wie Medienpädagogik sind erwünscht
* Sie identifizieren sich mit unserem Bildungsauftrag, sind zur Mitwirkung am Schulleben und Mitgestaltung des evangelisch-diakonischen Schulprofils bereit
* Sie bringen die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung u. a. im Bereich kompetenzorientierter Lehr-Lern-Settings mit
* Sie verfügen über Motivation, Kreativität und Innovationsbereitschaft, um die Ausbildungen zukunftsorientiert zu gestalten
* Erfahrungen in der Lehrtätigkeit sind erwünscht
Unser Angebot - Ihre Vorteile
* Eine attraktive Vergütung nach TV-H, entsprechend der persönlichen Qualifikation ergänzt durch eine Altersvorsorge und Kinderzuschlag
* Einarbeitung durch ein freundliches, hilfsbereites Kollegium
* Jobrad-Leasing
* Sehr gute digitale Ausstattung und moderne Lernräume
* Persönliche und fachliche Weiterqualifikation wird durch interne und externe Fortbildung, fachlichen Austausch, Fallbesprechungen und kollegiale Beratung gewährleistet
* Jederzeit auf dem Laufenden und bestens vernetzt mit bis zu 3.500 Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden-App „Wir bei Hephata"
Wir gestalten die Zukunft des Sozialen
Die Hephata-Akademie für Soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa ist Ausbildungsstätte für soziale, pflegerische und diakonische Berufe auf Fachschulniveau. Die Ausbildungen können Vollzeit und zum Teil auch berufsbegleitend absolviert werden. Wir bilden aktuell mehr als 350 Frauen und Männer in den Berufen Altenpflegehelfer*in, Diakon*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in, Krankenpflegehelfer*in und Pflegefachmann/-frau aus. Unser Campus ist auch Studienstandort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) in Schwalmstadt-Treysa.
Ihr Weg zur Hephata Diakonie
Bewerben Sie sich schnell und einfach online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Stellenkennzeichen: 163-2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner:
Lara Knieling, Recruiting
Tel. 06691 18-1408 oder 18-1818
Folgen Sie uns: