Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.)
Maschinenbau: Innovativ. Nachhaltig. Digital.
Du möchtest smarte Roboter entwickeln, 3D-Druck auf das nächste Level bringen oder nachhaltige Technologien für die Industrie der Zukunft gestalten?
Im vielseitigen Maschinenbau-Studium an der HRW tauchst du in die Welt von Digitalisierung, neuen Fertigungsverfahren, Prototypenbau und Industrie 4.0 ein. Du lernst nicht nur, wie Maschinen funktionieren, sondern auch wie du sie optimierst, vernetzt oder die Qualitätssicherung ganzer Anlagen im Blick hast. Ein hochmoderner Maschinenbau und ein facettenreiches Studium warten auf dich.
Ob Vollzeit oder dual - an der HRW sammelst du schon während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung und knüpfst Kontakte zu wichtigen Unternehmen in der Region. Du lernst genau das, was die Wirtschaft wirklich will und bist nach dem Studium sehr gefragt.
Bist du bereit, Maschinenbau neu zu denken?
Das erwartet dich
* Ein kreatives und facettenreiches Studium
* Möglichkeiten, deine Soft Skills zu erweitern
* Individuelle Hilfestellungen für deinen Studienerfolg
* Projektarbeiten, die deine Fähigkeiten fordern
* Unternehmensbesuche zeigen dir, was alles möglich ist
* Fundierte Grundlagen in Maschinenbau, wie Werkstoffkunde, Konstruktionslehre, Elektrotechnik, Mechanik oder Ingenieurmathematik – sie werden dein Werkzeugkoffer für spannende Praxisprojekte.
Was lernst du?
* Grundlagen des Maschinenbaus wie technische Mechanik, Konstruktionslehre, Ingenieurmathematik und Werkstoffkunde
* Darüber hinaus gehende Module wie Thermodynamik, Elektrotechnik, Informatik, Regelungstechnik u. v. m.
Wer neben dem Interesse an Maschinen auch Freude an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen und ein Grundverständnis für technische Vorgänge hat, ist im Studiengang Maschinenbau genau richtig. Hier kannst du entdecken, wie viel Know-how und spannende Technik in Maschinen, Anlagen und ihren Steuerungen steckt. Die Studieninhalte sind einerseits durch die theoretischen Ingenieurgrundlagen geprägt, andererseits wird die Welt des Maschinenbaus vermittelt – praxisnah und anwendungsorientiert. Denn nur so kann das theoretisch vermittelte Wissen schnell ein- und umgesetzt werden, z. B. bei Projektarbeiten mit der Industrie.
Bei uns gibt es mehr als Vorlesungen und Seminare: An der HRW geht es raus zu Unternehmensbesuchen, um potenzielle Projektpartner und Arbeitgeber kennenzulernen.
Starte durch: Perspektiven, Karrierechancen & Arbeitgeber
Das Berufsfeld der Maschinenbauer:innen ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Überall dort, wo Maschinen geplant, gebaut und gewartet werden, wirst du gebraucht. Ausgestattet mit breitem Wissen hast du als Ingenieur:in eine hervorragende Basis, um als
* Konstrukteur:in,
* Produktentwickler:in,
* Produktionsplaner:in,
* technische:r Kundenbetreuer:in,
* Forscher:in,
* Projektmanager:in
und in vielen weiteren Bereichen zu arbeiten.
Weil dein Studium an der HRW genau auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt ist, bist du nach deinem Bachelor sehr gefragt. Im facettenreichen Maschinen- und Anlagenbau haben qualifizierte Absolvent:innen viele Einstiegsmöglichkeiten und gute Chancen auf eine sichere berufliche Zukunft.
Die Bereiche Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Vertrieb bieten dir zudem ideale Voraussetzungen für einen schnelle Karriereaufstieg mit verantwortungsvollen Tätigkeiten und attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Möchtest du später eine Management- oder Leitungsposition in der Industrie übernehmen? Als Ingenieur:in stehen dir vielfältige Möglichkeiten zur weiteren Qualifizierung offen.
Exzellente Karrierechancen, gut bezahlte Jobs und vielfältige Berufsfelder warten auf dich:
* Maschinen- und Anlagenbau
* Elektromaschinen- und Fahrzeugbau
* Energieversorgungsunternehmen
* Mess- und Steuerungstechnik
* Wirtschaftsverbände
* selbstständige:r Sachverständige:r
Starte durch mit deinem Maschinenbaustudium an der HRW und mache Technik zukunftsfähig.
Weitere Informationen zum Studiengang