Ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
ein attraktives, am TVöD-SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inklusive Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
monatliche Essensgeldzulage
Gewährung S-Zulage
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
~Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
~ Teamevents (z. B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
~ sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inklusive Gesundheitsfürsorge
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung begleiten Sie Familien, Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag. Betreuung und Begleitung von Familien mit Kindern aller Altersgruppen im Auftrag des Jugendamtes
Umsetzung von Hilfen wie Erziehungsbeistandschaften, sozialpädagogischer Familienhilfe und intensiver sozialpädagogischer Einzelbetreuung
Planung, Durchführung und Dokumentation der Hilfeprozesse gemäß Hilfeplan
enge Zusammenarbeit mit Jugendamt und Klient*innen, Mitwirkung an Hilfeplangesprächen
digitale Fallakte und Laptop / Handy zur Verfügung gestellt
kollegiale Unterstützung im wöchentlichen Fallteam, begleitet durch Fachbereichsleitung und monatliche Fallsupervision
Dienstfahrten mit privatem Pkw (Kilometergeld) oder mit einem der 3 Dienstwagen
abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation mit staatlicher Anerkennung
Interesse an fachlicher Weiterentwicklung und Teilnahme an Fortbildungen