Erwartungen an dich
">
Sobald du bei uns tätig wirst, solltest du eine umfassende Kenntnis von Cloud- und Containerarchitekturen nachweisen können.
* Nach deinem abgeschlossenen Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder einer vergleichbaren Ausbildung verfügen Sie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Design und Aufbau von Cloud- und Container-Architekturen.
* Außerdem möchten Sie mit Ihrer Projekterfahrung aus dem Umfeld von Cloud- und Containertechnologien IT-Projekte qualitätsbewusst umsetzen.
* Ihr Grundverständnis für Enterprise-Applikationen, bevorzugt mit ECM- und BPM-Systemen, ist genau richtig hier.
* Darüber hinaus sind Sie reisebereit und haben Lust, sich mit unseren Kunden oder Ihrem Team vor Ort auszutauschen.
* Außerdem sollten Ihre Deutschkenntnisse (min. C1) und Englischkenntnisse (min. B2) sehr gut sein.
Was du kannst erwarten
">
Bei uns hast du die Möglichkeit, Architektur- und Beratungsprojekte durchzuführen, von der Anforderungsanalyse bis zur Betriebsübergabe zu bearbeiten.
* Design, Bewertung, Planung, Durchführung und Steuerung der Migration von On-Premises-Infrastrukturen in die Cloud, insbesondere Azure und AWS.
* Die Modernisierung, Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Systemarchitekturen auf Basis moderner Container-Technologien wie Kubernetes, OpenShift und Helm werden auch Bestandteil deiner Aufgaben sein.
* Außerdem musst du Automatisierungsskripte und Infrastructure as Code entwerfen und entwickeln, zum Beispiel mit Ansible und Terraform.
* Dabei bist du zentraler Ansprechpartner für Kunden unterschiedlichster Branchen im Kontext von Cloud-Technologien und Infrastrukturfragen.
Vorteile und Freiheiten
">
Mit uns hast du die Chance, betriebliche Altersvorsorge, JobRad-Leasing, 30, 40 oder 50 Urlaubstage, IT-Devices für das Zuhause sowie Hansefit und weitere Vorteile zu genießen.
* Kubernetes, OpenShift, HELM, Ansible, Terraform, GitLab Runner, AWS und Azure sind nur einige der Technologien, mit denen wir in unseren Projekten arbeiten.
* Wir bieten dir freien Raum und Verantwortung, damit du dich frei entfalten und Verantwortung übernehmen kannst.
* Zudem gilt es uns, einen Kulturkonzept aufzubauen, das Miteinander stark herausstellt, statt auf Einzelkämpfer-Mentalität setzt. Jeder soll sich individuell einbringen und mit unserer Unternehmenskultur identifizieren können.