Für verschiedene Referate der Abteilung 2 - Digitale Technologien, CIO, Innovationsmanagement - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg
mehrere DevOps-Engineers (w/m/d)
(Kennziffer: BAMF
Wirken Sie mit bei der Einführung von neuen, innovativen IT‐Technologien im BAMF.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will den eingeschlagenen Weg einer digitalen Behörde weiter ausbauen und stellt mit der Umsetzung der aktuellen Digitalisierungs agenda sicher, dass seine gesetzlichen Aufgaben auch im Rahmen sich ständig ändernder Einflussfaktoren krisensicher wahrgenommen werden können.
Unsere IT‐Abteilung setzt hierbei auf eine Micro-Service-basierte IT‐Infrastruktur und schafft im Rahmen einer agilen Softwareentwicklung zukunftsfähige IT‐Lösungen in einem modernen Arbeitsumfeld. In diesem Zusammenhang werden innovative Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz genutzt und eine containerbasierte Cloud-Plattform etabliert.
Der Bereich Softwareentwicklung ist dabei das Kernthema der Gruppe 22 und verantwortet die Entwicklung, Inbetriebnahme und Pflege von laufenden IT‐Verfahren und neuen IT‐Anwendungen, um somit die Digitalisierung innerhalb des BAMF, aber auch übergreifend für verschiedene Onlineverfahren voranzutreiben.
Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir mehrere Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter als DevOps-Engineers.
Unsere Digitalisierungsagenda: Hier gibt ́s Einblicke in unsere innovativen IT‐Anwendungen!
Sie nutzen Ihre Fachkenntnisse und kommunikativen Fähigkeiten im Bereich Incident Management, wobei Sie die IT‐produktübergreifende Lagebeobachtung von Störungen, Systemausfällen und Reaktionsmaßnahmen verantworten. Hierfür evaluieren und wählen Sie zweckmäßige Monitoring- sowie Alerting-Werkzeuge und gestalten Abstimmungsprozesse mit Verantwortlichen der Softwareentwicklung, Betrieb, IT‐Service- und Produktmanagement mit
Experte im Bereich Cybersecurity beraten und unterstützen Sie Softwareentwicklung/ ‐betrieb bzw. IT‐Produktmanagement in Fragen des operativen IT‐Sicherheitsmanagements. Dabei sind Sie auch für die IT‐sicherheitstechnische Qualitätssicherung der Softwarearchitekturen und Lösungskonzepte zuständig
Ihre Aufgaben in Gruppe 22 „Digitale Services, IT‐Innovation, CTO“
Weiterhin gehört zu Ihren Aufgaben die Beratung der IT‐Projekte und ‐verfahren zur Nutzung von Infrastruktur und Plattformservices und der Programmierung von Software
Sie entwerfen Konzepte und Richtlinien für die Automatisierung des Aufbaus und den Betrieb von Entwicklungs- und Betriebsumgebungen
Sie nutzen Ihre Fachkenntnisse bei der Entwicklung von Software sowie Diensten mit aktuellen Technologien und Programmiersprachen während der Entwicklung, Test und der Inbetriebnahme der BAMF-Architektur-Richtlinien (z. B. auf der „BAMF Plattform as a Service“ Infrastruktur)
einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie* der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder eines anderen einschlägigen Studiums mit informationstechnischen Schwerpunkten bzw. Bewerbungsberechtigt sind zudem Personen, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung auf einem IT‐Arbeitsplatz verfügen, der mit Entgeltgruppe 10 bis 12, Teil III, Abschnitt 24 TV EntgO Bund zu bewerten wäre
Idealerweise können Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen über DevOps-orientierte Anwendungsentwicklung (Konzeption, Pflege und Weiterentwicklung unter Beachtung der Strategien Continuous Integration, Delivery und Deployment) sowie über Anwendungsbetrieb und - infrastrukturen und containerisierten Umgebungen anhand von Arbeitszeugnissen oder Zertifikaten belegen
Darüber hinaus kennen Sie bestenfalls die entsprechenden Technologiestacks (z. B. Spring Boot Framework, ORM‐Frameworks, MVVM-Pattern) der Programmiersprachen
Förderlich sind Erfahrungen und Kenntnisse beim Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), in der operativen Cybersecurity, im IT‐Sicherheitsmonitoring (SIEM/SOC) sowie auch Kenntnisse in TCP/IP, Netzwerk-Technologien, Firewall-Systemen, Web Application Security, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Sicherheits‐ /Schwachstellen-Scans
Ebenso sind nachgewiesene Kenntnisse in der Entwicklung unter klassischen und agilen Vorgehensmodellen der Softwareentwicklung, wie dem V-Modell oder SCRUM, förderlich
Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung der Tätigkeit gute Deutschkenntnisse auf vergleichbar C1-Niveau nach dem GER benötigt werden
Kontaktieren Sie uns gerne per E‐Mail an unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer BAMF‐2024‐466.
Eine unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 10 bis 12 TV EntgO Bund, wobei für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund in allen Fällen die persönlichen Voraussetzungen vorliegen müssen, welche im Einzelfall geprüft werden
Diese sollen in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen bzw. technischen Verwaltungsdienstes des Bundes eingesetzt werden. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung beim Bundesamt möglich. Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeitende des BAMF erhalten eine, vorerst bis zum 31.2027 befristete, monatliche BAMF-Zulage in Höhe von bis zu 125 €
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u. a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft
Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem „Interamt“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben“ auf der Seite von „Interamt“.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter. Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter .
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer
~‐Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter .
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleich stellungs gesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Passt das BAMF zu mir?
Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Flexible Arbeitszeit modelle, Teilzeit arbeit, Gleittage
Sportangebote
~ Mobile Arbeitsmodelle, Home‐Office
~ Betriebliche Altersvorsorge vermögenswirksame Leistungen
~ Eltern-Kind-Zimmer & Kita‐Partnerschaften (standortabhängig)
~ 30 Tage Erholungsurlaub
~ Weihnachten und Silvester arbeitsfrei
Jobticket (standortabhängig)
Zulagen & Stufen steigerungen (z. B. BAMF‐Zulage)
Bezahlung nach TVöD Bund
Jahressonderzahlung für Angestellte
Erstattung Umzugskosten nach § 44 TVöD i. V. m. § 4 BUKG