Wir sind Fugro!
Arbeiten bei Fugro bedeutet, Teil eines offenen, vielfältigen und internationalen Teams zu sein.
Aufgaben
* Ihre Aufgabe ist die Erarbeitung von landschaftsplanerischen Beiträgen und deren Teilkapitel (UVP-Berichte, FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Landschaftspflegerische Begleitpläne, Artenschutzfachbeiträge) im Zuge von Genehmigungsverfahren
* Sie übernehmen die fachliche Begleitung von Genehmigungsverfahren und sind in die Trägerbeteiligung, Öffentlichkeitstermine und Erwiderung von Stellungnahmen eingebunden
* Nach der Einarbeitung und Förderung durch uns arbeiten Sie in verschiedenen Projekten mit und wirken bei bei der Erstellung von Angeboten mit.
Qualifikation
* Qualifizierter Studienabschluss (M.Eng., MSc, B.Eng. BSc., Dipl.-Ing.) in einer der Fachrichtungen Geographie, Umweltplanung, Landschaftsplanung, Ökologie und Naturschutz, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie oder vergleichbar
* Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit wünschenswert
* Fachkompetenz, interdisziplinäres Denken, Teamfähigkeit
* Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
* GIS-Kenntnisse (ArcGIS)
* Fließende Deutschkenntnisse (min. C1) sowie sehr gute
* Englischkenntnisse
* PKW-Führerschein
Benefits
* Ein angenehmes, dynamisches, internationales Arbeitsumfeld
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
* 30 Tage Urlaub
* Job Ticket mit Arbeitgeberzuschuss
* Wir fördern Ihre Entwicklung durch eine systematische Einarbeitung, regelmäßige Mitarbeitergespräche und unsere Fugro Academy
FUGRO IN DEUTSCHLAND
Fugro Deutschland beschäftigt über 380 Mitarbeiter an 9 Standorten, mit der Zentrale in Berlin. Wir unterstützen unsere Kunden mit modernster Technologie und Fachwissen bei der Planung, dem Bau und der Instandhaltung ihrer Projekte. Unser Leistungsspektrum umfasst Geo-Datenerhebung, -analyse und -visualisierung sowie Beratung in Geotechnik, Umwelt, Hydrogeologie, Geophysik, Monitoring und Datenmanagement. Als verlässlicher Partner arbeiten wir national und international mit Energieversorgern, Netzbetreibern, Bau- und Technologieunternehmen sowie dem öffentlichen Sektor zusammen.