Laufbahn:Höherer DienstBesoldungsgruppe:A 13h - 15 BBesOArbeitszeit:Vollzeit / TeilzeitBesoldung:Gehalt ab 5.046 € brutto / MonatBewerbungsfrist:24. September 2025Dienstbeginn:zum nächstmöglichen ZeitpunktAnzahl der freien Stellen:1Einstiegsqualifikation:MasterBehörde:BundespolizeiakademieDienstort:Ratzeburger Landstraße 423562 LübeckJob-ID: TätigkeitsprofilDie Bundespolizei ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zugeordnet. Sie nimmt übergeordnete polizeiliche Aufgaben wahr. Hierzu zählen der Grenzschutz, die Bahnpolizei, die Luftsicherheit, der Gebäudeschutz für Objekte des Bundes, die polizeilichen Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall, die polizeiliche Unterstützung der Bundesländer und -behörden, internationale Aufgaben und Aufgaben auf See. Dem Bundespolizeipräsidium in Potsdam sind elf Bundespolizeidirektionen sowie die Bundespolizeiakademie unterstellt.Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:Unterrichtung, Beratung, Betreuung bei und Moderation von differenzierten psychologischen Fragestellungen für verschiedene Bedarfsträgerinnen/Bedarfsträger in der BundespolizeiKonzeption, Moderation und Evaluation von verhaltensbasierten UnterrichtungenMitwirkung bei der Durchführung von EignungsauswahlverfahrenBetreuung von Diplom-/MasterarbeitenEinsatznachbereitung / Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)Psychologische Beratung von Angehörigen der Bundespolizeiakademie / Psychosoziale Unterstützung (PSU)Mitwirkung an der Entwicklung, Durchführung und Auswertung von empirischen – psychologischen UntersuchungenAnforderungsprofileinen abgeschlossenen Master oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss (an Universitäten oder gleichgestellten Hochschulen erworbene Diplom- und Magisterabschlüsse) der Fachrichtungen Klinische- oder Arbeitspsychologienachweislich mindestens zwei Jahre und sechs Monate hauptberufliche Tätigkeiten im höheren Dienst oder entsprechenden vergleichbaren DienstKenntnisse und besonderes Interesse am Themenfeld Interkulturelle Kompetenz sind wünschenswertLehrerfahrungen in der Erwachsenenbildung, idealerweise im Bereich der öffentlichen Sicherheit sind wünschenswertErfahrungen in der Konzeption und Durchführung von verhaltensorientierten Trainings- und Fortbildungsprogrammen sind wünschenswertErfahrungen in der Durchführung von Eignungsauswahlverfahren sind wünschenswertüberdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und hohe intrinsische MotivationBereitschaft zu häufigen, mehrtägigen Dienstreisen und der gelegentlichen Teilnahme an polizeilichen Einsätzeneine effektive, klare und transparente Kommunikation, um die interne und externe Zusammenarbeit zu fördernSie können sich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch strukturiert und ausführlich zu fachlichen Sachverhalten äußern (Deutsch C2/Englisch B2 gem. GER)Was wir bietenObendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.HinweiseWenn Sie sich vom vorgenannten Aufgabenspektrum angesprochen fühlen und dem Anforderungsprofil entsprechen, bitten wir Sie um Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, sofern vorhanden Abschlusszeugnis/-urkunde, Dienst- sowie Arbeitszeugnisse und Beurteilungen).Im Rahmen der Personalauswahlgespräche mit den bestgeeigneten Bewerberinnen/Bewerbern ist eine Lehrprobe zu absolvieren.Sicherheit ist unser höchstes Gut Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter Sie sind bereits verbeamtet? Außerhalb der Bundespolizei steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens lediglich eine Planstelle der Wertigkeit der Bes.Gr. A 13h BBesO zur Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge nur bis zur Bes.Gr. A 13h BBesO Berücksichtigung finden. Im Rahmen der Personalentwicklung ist bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung eine Entwicklung bis zur Bes.Gr. A 15 BBesO möglich.Für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis oder eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.Menschen mit Behinderungen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) und der Bundespolizei-Inklusionsvereinbarung (BIV) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des "audit berufundfamilie". Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.Online-BewerbungBEWERBENKontaktLeonie HildebrandtTelefon: Mailkontakt