Services
Forschung/Studien
Veranstaltungen
Die Materialbestellung kann nicht mit dem Internet Explorer getätigt werden.
Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
(Das Zentrum für Labormedizin (ZLM) gehört zu den zehn führenden medizinisch‐diagnostischen Laboratorien der Schweiz. Über 230 engagierte Mitarbeitende sind täglich im Einsatz, um die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dank der hervorragenden interdisziplinären Vernetzung und dem regelmässigen Austausch zum klinischen Bereich verfügt das ZLM über eine hohe Fachkompetenz im ganzen Leistungsspektrum der labormedizinischen Diagnostik. Das ZLM erfüllt einen Leistungsauftrag für den Spitalverbund (HOCH Health Ostschweiz), die Psychiatrie St.Des Weiteren erbringt das Unternehmen labormedizinische Dienstleistungen für freipraktizierende Ärztinnen und Ärzte, ausserkantonale und private Spitäler sowie Universitäten.
Die Informatikabteilung des Zentrums für Labormedizin entwickelt das am ZLM genutzte Laborinformationssystem (LIS), betreibt die Client- und Server-Infrastruktur mit neuester Software und betreut die Anwender in allen Belangen.
Planung und Durchführung von Installationen, Migrationen und Updates: Sie planen Vorhaben im LIS Umfeld sowie weiterer Fachapplikationen, koordinieren Änderungen mit Lieferanten und sorgen für die Einhaltung technischer Konzepte wie Installationsorte, Berechtigungen und Dienste.
Kommunikation und Schnittstellenfunktion: Sie stellen den Informationsfluss zwischen Kundinnen/Kunden, Anwender/innen, Lieferanten und Technik sicher und sind zentrale Ansprechperson.
Dokumentation und Qualitätsmanagement: Sie erstellen und pflegen Betriebshandbücher, Schnittstellendokumentationen und hinterlegen Konfigurationsdaten in der CMDB.
Betrieb und Support der Applikationen: Sie gewährleisten einen stabilen Betrieb der Applikationen und ihrer Umsysteme (Schnittstellen, Jobs) und beheben Störungen.
Lifecycle Management: Sie sorgen für den geordneten Rückbau von Services (Server, Netz, Schnittstellen), übernehmen das Lizenzmanagement sowie die Sicherstellung korrekter Datensicherung und Datenschutz.
Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder Medizintechnik (z. B. Informatiker*in EFZ, ICT Applikationsentwickler*in oder gleichwertige Ausbildung).
Muttersprache Deutsch mit guten Englischkenntnissen.
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technologie.
Ein engagiertes Team, das Sie bei der Einarbeitung und Weiterentwicklung unterstützt.
Aus diesem Grund berücksichtigen wir keine Bewerbungen oder Anfragen von Personaldienstleistern. Leiter IT-Support Services
HR Business Partner
Mo-Fr 07:30-17:00 Uhr