Beschäftigung in der Sozialraumarbeit
Aufgaben und Ziele
* Du erhebst steuerungsrelevante Daten aus Sozialräumen und wertest diese aus.
* Begegnungen in den Sozialräumen ermöglichst Du eigenverantwortlich und Du initiierst oder begleitest Formate für Begegnung (z.B. Veranstaltungen, Feste oder Aushandlungsprozesse).
* Dabei aktivierst Du die Menschen, sich selbst zu organisieren oder sich bürgerschaftlich zu engagieren, um Themen selbstständig bearbeiten zu können.
* Du ermöglichst den Menschen kulturelle Aneignungs- und Ausdrucksformen.
* Personen und Institutionen im Stadtteil zu vernetzen (z.B. durch die Organisation, Moderation und Mitgestaltung von Stadtteilgremien und Arbeitskreisen), mit den Akteuren im Stadtteil zu kooperieren und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, ist maßgeblich Deine Aufgabe.
Voraussetzungen
* ein pädagogisches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) abgeschlossen hast, z.B. als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in,
* Kenntnisse in vielseitigen Moderationstechniken besitzt und sicher mit der EDV und den sozialen Medien umgehst,
* ein offenes, empathisches, selbstbewusstes und freundliches Wesen und eine bürgerorientierte Grundhaltung besitzt,
* selbstständig, strukturiert und stadtteilorientiert arbeitest,
* kommunikationsstark und konfliktfähig bist, Verhandlungsgeschick zeigst und Interesse an verschiedenen Kulturen hast.
Weil wir Menschen mit Ideen und Herz bluten, bieten wir Dir ein zunächst bis zum 31.08.2027 befristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe S11b (derzeit in Teilzeit). Dazu zählen neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto.