Die Schultz-Hencke-Heime sind lernpsychotherapeutische Einrichtungen, welche Kindern und Jugendlichen mit ausgeprägten schulischen und sozialen Defiziten eine Förderung zur Reintegration bieten.
Ihr Aufgabengebiet ist die Mitwirkung in der Elternarbeit und der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und deren Dokumentation. Ziel ist die nachhaltige Stärkung und Erweiterung der Erziehungskompetenzen der Eltern und die Begleitung und Unterstützung der (Wieder-)Eingliederung in verlässliche soziale Bezüge. Eine Stabilisierung des Sozialverhaltens und der familiären Situation soll eine Reintegration der Kinder und Jugendlichen in den Regelschulbesuch ermöglichen. Sie sind zuständig für die Kontaktaufnahme und Begleitung der Kinder und Jugendlichen zu Kinder- und Jugendpsychiatrien.
* Ausbildung in systemischer Beratung und Familientherapie
* die Fähigkeit zur Umsetzung eines ganzheitlichen Konzeptes
* Engagement und Motivation
* Kreativität und Ausdauer
* die Bereitschaft, die Arbeitszeit auch flexibel zu gestalten
* Pkw-Führerschein ist erforderlich, für Fahrten vom Dienstsitz Berlin-Tempelhof