Zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Stelle. Aufgrund der noch verfügbaren Projektmittel beträgt der Stellenumfang vom 01.12.2025 – 31.12.2026 100 %; im Anschluss daran erfolgt die Beschäftigung mit einem Umfang von 67 %. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
* Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden.
* Mitarbeit in Koordination und Forschung im DFG-geförderten Schwerpunktprogramm Molekulares Maschinenlernen (SPP 2363). Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Koordinator und den Mitgliedern der Einzelprojekte geplant.
* Sicherstellung von hoher Codequalität und Wiederverwendbarkeit. Dabei Beratung zu SoftwareArchitektur und Code-Strukturierung und Überprüfung und Testung von Software.
* Einrichtung und Wartung des GitLab-Servers und der Speicher-Cloud des SPP sowie der Website des SPP.
* Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten mit individueller Schwerpunktsetzung im Rahmen des SPP 2363. Dabei sollen moderne Methoden der Datenwissenschaft bekannt sein und genutzt werden, insbesondere maschinelles Lernen, um die Vorhersage von chemischen Ergebnissen zu verbessern (z.B. bei der Reaktionsoptimierung, dem Substratspektrum oder der Entdeckung von Reaktionen).
Unsere Erwartungen:
* Voraussetzung für die Einstellung sind sehr gute Universitäts- bzw. Fachhochschulabschlüsse (BSc/MSc) in Informatik und verwandten Gebieten sowie eine Masterarbeit auf dem Gebiet der Anwendung des Maschinellen Lernens im Bereich der Organischen oder Anorganischen Chemie,
* sehr gute theoretische Kenntnisse in PyTorch, Python und Machine Learning, Deep Learning, SLURM für High Performace Computing und DFT, Cheminformatics RDKit und ASE. -
* Erwünscht werden sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse sowie
* Erfahrung mit prädiktiven und generativen Architekturen (Transformer, Graph Neural Networks).
Ihr Gewinn:
* Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
* Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
* Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
* Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
* Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge ( VBL ), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 22.08.2025 an die Universität Münster
Organisch-Chemisches Institut
Prof. Dr. F. Glorius
Corrensstraße 40
48149 Münster
Tel.: 0251 83 35345 Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_07_61