Ihre Aufgaben
umfassen:
1. die (vorläufige) Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländer*innen und ortsfremden Jugendlichen sowie die Durchführung des behördlichen Verfahrens zur Altersfeststellung,
2. die Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren,
3. die Durchführung von Hilfen zur Erziehung für diesen Personenkreis im Rahmen des Hilfeplanverfahrens.
Die Vermittlung geeigneter Hilfen für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen umfasst die Beachtung der anzuwendenden rechtlichen Bestimmungen und beinhaltet alle wichtigen Entscheidungen, die der Wahrung des Kindeswohls und einer zukunftsorientierten personen- und altersentsprechenden Entwicklung dienen.
Vorausgesetzt wird:
4. ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit Diplom oder Bachelor of Arts (BA) mit staatlicher Anerkennung,
5. umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Zivilrechts (insbesondere des Familienrechts), des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) sowie weiterer einschlägiger Gesetze (z. B. SGB II, III, V und XII, Asyl- und Ausländerrecht etc.)
6. Erfahrung im Umgang mit den besonderen Belangen der Kinder und Jugendlichen.
Zudem erwarten wir von Ihnen ein ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, Team- und Organisationsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft (in Krisenfällen auch über die übliche Dienstzeit hinaus). Die sichere Anwendung der Standard-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachsoftware Prosoz14plus wird vorausgesetzt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
7. ein kompetentes, aufgeschlossenes und motiviertes Team
8. einen kontinuierlichen Austausch im Team und mit der Sachgebietsleitung
9. regelmäßige Reflexion und Erweiterung des Fachwissens durch die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagungen, gegebenenfalls Ausbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft gem. § 8a SGB VIII
10. Teilnahme an Supervision
11. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
12. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
13. flexible Arbeitszeiten
14. Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
15. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
16. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
17. regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.