An der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur (Open Rank W2 oder W3) Educational Data Science Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) ist führend in der nationalen und internationalen Bildungsforschung und prägt maßgeblich den Profilbereich Bildungs- und Arbeitswelten von morgen der Technischen Universität Dortmund mit. Die Stelle ist eine Brückenprofessur zur Fakultät Statistik der Technischen Universität Dortmund -- der einzigen eigenständigen Statistik-Fakultät in Deutschland. Bei Berufung soll eine Kooptation durch die Fakultät Statistik erfolgen. Profil der Professur Ihre Forschung liegt in der Verbindung von Bildungsforschung und Data Science mit einem Schwerpunkt in einem oder mehreren der folgenden Bereiche in der Anwendung und (Weiter-)Entwicklung von quantitativ-statistischen Methoden (i) für Längsschnittdaten im Bildungskontext, (ii) des maschinellen Lernens zur Analyse von bildungswissenschaftlichen Fragestellungen und (iii) für die Analyse von komplexen Datenstrukturen mit bildungswissenschaftlichen Bezügen (z.B. im Kontext von Large-Scale Assessments, Learning Analytics, Random-Effects Modellen in der Bildungsforschung u.a.) und Sie entwickeln den Forschungsbereich international sichtbar weiter. Dabei beteiligen Sie sich innerhalb und außerhalb der TU Dortmund an Forschungsverbünden und -kooperationen und fördern engagiert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie beteiligen sich zudem angemessen an der Lehre der Fakultät. Ihre Qualifikationen Sie haben mit überdurchschnittlichem Erfolg promoviert, sind habilitiert oder haben habilitationsäquivalente Leitungen erbracht. Ausgewiesene Expertise in quantitativer statistischer oder datenwissenschaftlicher Methodik und in mindestens einem Teilbereich der Bildungsforschung im schulischen Kontext wird vorausgesetzt. Ihre Forschungsexzellenz im Aufgabenfeld der Professur weisen Sie durch kontinuierliche internationale (und ggf. nationale) einschlägige Publikationen in anerkannten Organen mit Peer Review, insbesondere in den letzten Jahren, nach und haben Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln. Für die W3-Universitätsprofessur werden darüber hinaus kontinuierliche internationale Publikationsleistungen auf hohem Niveau, insbesondere in den letzten fünf Jahren, erwartet. Für die W3- Universitätsprofessur können Sie außerdem bereits Erfolge in der selbstständigen kompetitiven Drittmitteleinwerbung vorweisen und zeichnen sich durch die Einbindung in internationale Forschungsnetzwerke aus. Alle Bewerber*innen besitzen das Potenzial für herausragende Lehrleistungen. Sozial- und Führungskompetenzen und die Bereitschaft an der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 HG NRW. Attraktives Umfeld Wir bieten Ihnen ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld und attraktive Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten internationalen, nationalen und regionalen Partnern. Die Metropolregion Ruhr mit der Universitätsallianz Ruhr garantiert kurze Wege zu vielfältigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Dortmund und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützt Sie unser Welcome Service bei Ihrer Ankunft in Deutschland. Vielfalt willkommen Ein zentrales Ziel der TU Dortmund ist die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und freuen uns daher über die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Bewerber*innen stellen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt ein. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördern die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft. Ihre Bewerbung Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 08.10.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: berufung.tu-dortmund.de/bewerbung Fragen beantwortet Ihnen die Dekanin der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Frau Univ.-Prof.'in Dr. Sabine Hornberg, unter 0231/755-2187 oder sabine.hornberg@tu-dortmund.de Weitere Informationen zur Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung finden Sie unter ep.tu-dortmund.deErziehung, Pädagogik, Weiterbildung Mathematik Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Vollzeit