Wir stellen ein!OrtGörlitzBewerbungsfrist03.08.2025DauerBefristetKennzifferChemielaborant mit Kenntnissen der Umweltanalytik (m/w/d)Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und LandwirtschaftÜber unsDie Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) sucht für den Geschäftsbereich 5 "Umweltanalytik und Naturschutzmonitoring" im Fachbereich 53 "Gewässergütelabore" zum frühestmöglichen Dienstantritt einen Chemielaborant mit Kenntnissen der Umweltanalytik (m/w/d) als Mutterschutzvertretung befristet bis zum 1. Februar 2026. Aus heutiger Sicht ist im Rahmen einer zu gewährenden Elternzeit die entsprechende Verlängerung des Arbeitsverhältnisses vorgesehen.Die BfUL (www.Bful.Sachsen.De) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Sie erhebt Daten über den Zustand von Boden, Wasser und Luft sowie zu Umweltradioaktivität und Gewässerökologie mittels einer Vielzahl von Messnetzen, auch für den Bereich des Naturschutzes. Eine breite Palette von Aufgaben aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungswesen komplettiert ihr Portfolio.Das Gewässergütelabor Görlitz des Fachbereichs 53 im Geschäftsbereich 5 ist eines von vier Gewässergütelaboren der BfUL. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit leistungsfähigen Messgeräten für die Analytik von Nährstoff-, Summen- und physikalisch-chemischen Parametern sowie Ionen in Oberflächen-, Grund- und Bodensickerwässern. Aufgrund des Braunkohlebergbaus kommen gerade im Einzugsgebiet der Spree hohe Eisen- und Sulfatkonzentrationen vor. Durch Moore, wie dem Dubringer Moor, zeichnen sich die Wässer durch sehr hohe Kohlenstoffgehalte aus. Die Analyse solcher Wässer erfordert Matrixabtrennungen.Da wir fachbereichsübergreifend arbeiten, können sie u.A. Probenahmen an Fließ- und auf Standgewässern, die Aufgaben beim Betrieb/Wartung der Gewässergütemessstation an der Neiße, Betrieb/Wartung einer automatischen Seeplattform sowie den Umgang mit Datenloggern und Unterwasserdrohnen kennenlernen. Daneben werden Sie Gelegenheit erhalten Kenntnisse über die Aufgaben und den Betrieb von Pegelhäusern zur Erfassung der Wassermenge in Flüssen Ostsachsens zu erwerben.Durch unsere Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Überwachung der ostsächsischen Gewässer und legen u.A. bei belasteten Gewässern den Grundstein zur Verbesserung der Gewässergüte.Interessante AufgabenDurchführung chemischer Analysen von wässrigen ProbenProbenvorbereitungGravimetrie, manuelle u. automatisierte Titrationen, Fotometrie, Ionenchromatografie, CFA sowie Bestimmung von AOX und TOC/TNDurchführung chemischer BerechnungenHerstellen von LösungenWartung und Kalibrierung automatisierter MessgeräteEingabe der Analysenwerte in das Labor-Informations-und-Management-System (LIMS)arbeitsplatzbezogene Qualitätssicherung und Mitwirkung an RingversuchenUnterstützung bei der Probenahme von Wasser und Sediment aus Fließ- und StandgewässernWir bieten Ihnenabwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Teamflexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen (ohne Schicht- und Wochenendarbeit)persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte, begleitende Fortbildungenein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheits-förderungdas Angebot eines JobTickets oder wahlweise eines ermäßigten DeutschlandticketsVergütung nach Entgeltgruppe 6 bei Vorliegen der erforderlichen Qualifikationen als Laborant/in oder CTA entsprechend der Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)die attraktiven Sozialleistungen und die Einkommenssicherheit des öffentlichen DienstesSie bringen miterfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/in oder CTA oder vergleichbare und geeignete AusbildungenKenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen auf dem Gebiet der Analytik von Wasser (Anionenchromatographie, CFA, C/N-Analytik) mit modernster Analysentechnik und konventioneller Methodik (Fotometrie, Titration)Kenntnis der deutschen Sprache, mindestens B2-Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachenkörperliche Belastbarkeit bezüglich der Spezifik des Laborantenberufs (Tätigkeiten überwiegend im Stehen)Von Vorteil wäreErfahrungen mit einem Labor-Informations- und Management-System (bspw. LIMS)Führerschein Klasse BErfahrungen bei Bestimmung von AOX im WasserErfahrung bei Probenahme von Wasserprobensicher Umgang mit MS-Officesoftware (insbesondere Excel)Wir wünschen uns darüber hinaushohe Motivation, Engagement sowie gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiteine zuverlässige und umsichtige Arbeitsweiseein hohes Maß an Flexibilität und Selbständigkeitdie Befähigung zur Arbeit im Teamdie Fähigkeit, Ihre Arbeit vorausschauend zu planen und zu strukturierenIhre BewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal.Als Kontakt steht Ihnen Thomas Titze, Telefon, zur Verfügung.Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt.Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen KommunikationDer Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.De