Mit einem Team, das täglich den Unterschied macht, stärken wir den Mitarbeitenden der Unternehmen der Schwarz Gruppe den Rücken. Unser Arbeitsalltag ist geprägt von abwechslungsreichen Aufgaben sowie vielfältigen Bereichen und unendlichen Möglichkeiten. Was unsere 4.000 Mitarbeitenden miteinander teilen, sind die Leidenschaft und das Engagement bei ihrer täglichen Arbeit. #TeamSCOS
Wir sind bereit den nächsten Schritt zu gehen - bist du dabei? Where Excellence Works.
Dein Spielfeld
* Aufbau und (Weiter-)Entwicklung der spartenübergreifenden Activation Unit der Schwarz Gruppe
* Hauptansprechpartner und verlässliche Schnittstelle für die Unternehmen der Schwarz Gruppe im Bereich Sportmarketing-Aktivierung und enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Partnerships, um ganzheitliche Aktivierungen sicherzustellen
* Unterstützung der Sparten bei der Erstellung und Umsetzung zielgruppenspezifischer, crossmedialer sowie ganzheitlicher Aktivierungskonzepte für die Bereiche B2B und B2C
* Enge Zusammenarbeit mit den Sparten und Sicherstellung von Synergie- und Optimierungspotentialen, sowie den Wissenstransfer zwischen den Sparten
* Planung und Kontrolle relevanter Marketing KPIs und des Aktivierungsbudgets, sowie Sicherstellung der Erfolgsmessung zur Aktivierung der Sponsorings
* Beziehungspflege zu Schlüsselkontakten der Sponsoring-Partner und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit externen Sportmarketing -und Eventagenturen
* Erstellung von professionellen Präsentationen für das Top Management, Unterstützung mit fundierten Handlungsempfehlungen sowie klaren Entscheidungsvorlagen
Deine Spielerdaten
* Hohe Affinität für Sport und Events sowie ein ausgeprägtes Interesse für aktuelle Trends sowie Innovationen im Marketing
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Marketing oder (Sport) Management
* Mehrjährige (mindestens 6 Jahre) Berufserfahrung im Sportmarketing/Sportsponsoring und in der Aktivierung von Sport-Sponsorings auf Unternehmens- oder Agenturseite
* Führungserfahrung (mindestens 2 Jahre) und Erfahrung im Umgang mit interdisziplinären Matrixorganisationen
* Starke strategische und konzeptionelle Fähigkeiten, sowie ein professioneller Umgang in der Interaktion mit verschiedenen Interessengruppen
* Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit gepaart mit einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise, sowie Bereitschaft die Extrameile zu gehen