Firmenprofil: Die FEW Automotive Group ist weltweit einer der Marktfuhrer fur die Herstellung von vorverzinnten Lotanschlussen fur die Automobilindustrie. Gegrundet im Jahr 1995 in Deutschland verfugt unser Unternehmen uber ein hohes Mas an Know how. Hoch qualifizierte Mitarbeiter an allen Standorten, eine permanente Prozesskontrolle, ein uberdurchschnittlicher Automatisierungsgrad und die Zusammenarbeit mit leistungsstarken Lieferanten bilden die Grundlage fur die Herstellung von umweltbewussten Produkten in herausragender Qualitat. Weltweit vertrauen Zulieferer der Automobilindustrie auf die Produkte der FEW Automotive Group. Um die Zufriedenheit unserer Kunden sicherzustellen, setzen wir bei der Herstellung unserer Produkte hohe Standards. Regelmasige Qualitatskontrollen und hohe Flexibilitat in den Bereichen Entwicklung, Planung und Fertigung sind die Basis fur die optimale Umsetzung Ihrer individuellen Wunsche. Der Schutz der Umwelt bildet fur die FEW Automotive Group einen wichtigen Teil der unternehmerischen Tatigkeit. Wir sind uns der Verantwortung gegenuber zukunftigen Generationen bewusst und sehen es als unsere Pflicht an, die Auswirkungen unseres Handelns auf Natur und Gesellschaft so gering wie moglich zu halten. Auch Forderungen seitens der Kunden und der Gesetzgebung wurden in unsere Umweltpolitik integriert. Zum Studienstart im Oktober 2025 vergeben wir fur das Studium an der Internationalen Berufsakademie (iba) Studienort Leipzig einen Ausbildungsplatz als praktische Alternative zum herkommlichen Hochschulstudium. Mit dem Modell der geteilten Woche bietet die iba ein innovatives Studienkonzept, das von Studierenden und kooperierenden Praxispartnern als sehr erfolgreich bewertet wird. Die Studierenden absolvieren wochentlich jeweils 20 Stunden im Studium und im Praxisbetrieb, wobei die theoretisch erlernten Studieninhalte zur Losung unternehmensbezogener Problemstellungen herangezogen werden. Das Modell der geteilten Woche ermoglicht neben dem fruhen Berufseinstieg kontinuierliche und intensive Einbindung der Studierenden in betriebliche Ablaufe und gewahrleistet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Neben den fachrelevanten Inhalten werden auch Methoden und Sozialkompetenzen sowie Sprachkenntnisse vermittelt. Das Studium endet mit dem akkreditierten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.).
Aufgaben: Unterstutzung bei der Prufung betrieblicher Ablaufe hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Natur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen Beachtung zuverlassiger Kontroll und Uberwachungssysteme, die die betrieblichen Ablaufe verbessern und die Sicherheit der Anlagen und Tatigkeiten der Mitarbeiter im Sinne des Umweltschutzes prufen Unterstutzung bei der Kommunikation der Ziele im Sinne des Nachhaltigkeitsmanagements an das gesamte Team vorbereitende Tatigkeiten im Zuge der Zertifizierung Unterstutzung bei der Definition von Qualitats