Mitgliederbindung und -kommunikation sowie der Ausbau und die Pflege eines (internationalen) Medien- und Kooperationsnetzwerks•Vermittlung der Forschungsergebnisse der CEUS-Mitglieder: u. a. Konzeption und Erstellung von sowie Beratung zu zielgruppengerechten Texten sowie (audio-)visuellen Formaten•Drittmittelakquise im Bereich Wissenschaftskommunikation•Konzeption und Organisation öffentlichkeitswirksamer wissenschaftlicher Veranstaltungen des CEUS sowie Begleitung der bestehenden CEUS-Formate mit geeigneten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit•allgemeine Pressearbeit und Dokumentation Ihr Profil ist: •abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem geistes-, kultur-, rechts-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach (Staatsexamen, Diplom, Magister, Master oder ein international vergleichbarer Abschluss)•Sprachkenntnisse (gemäß GER): sehr gute Deutschkenntnisse (C2), Englisch- und Französischkenntnisse min. B2Darüber hinaus bringen Sie mit:•Promotion•Interesse für und Erfahrung mit Themen der interdisziplinären Europaforschung•fundierte Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation•fundiertes Verständnis der akademischen Welt und wissenschaftlicher Arbeitsweisen•Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen und Aktivitäten und in der Vermittlung von Forschungsergebnissen•sehr gutes schriftliches und zielgruppengerechtes Ausdrucksvermögen•eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise•ausgeprägte konzeptionelle, analytische und organisatorische Fähigkeiten•sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich) und Kooperationsfähigkeit in nationalen und internationalen Kontexten•Gender- und Diversitätskompetenz•einschlägige journalistische Erfahrungen•Kenntnisse im Wissenschafts- und Projektmanagement•gute Kenntnisse über die Universität des Saarlandes sowie die regionale und (inter-)nationale Presse- und Medienlandschaft Wir bieten Ihnen: •flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,•sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,•umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),•attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,•zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),•vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket). Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 27.Ihre Ansprechperson:Frau Dr. deWissenschaftsmanagement Wissenschaftsmanagement Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Lehre & Forschung, Wissenschaft Öffentliche Verwaltung: Land Vollzeit