Ein Hörakustiker ist für Menschen verantwortlich, die mit Hörverlust zu kämpfen haben. In diesem Beruf geht es darum, den Betroffenen effektiv zu helfen.
Ausbildung zum Hörakustiker
* In der Ausbildung lernst du alles Wissenswerte über das menschliche Gehör und darüber, wie man bestehende Hörprobleme löst.
* Als Hörakustiker wirst du Menschen helfen, wieder besser zu hören.
* Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und erfordert eine Mischung aus technischen Kenntnissen und menschlicher Beziehungsfähigkeit.
Berufsbeschreibung
* Der Hörakustiker arbeitet in einem Team von Kollegen und Kunden, um gemeinsam Lösungen für Hörprobleme zu finden.
* Er muss kundengerechte Beratung anbieten und auf das Individuelle eingehen, da jeder Kunde unterschiedliche Bedürfnisse hat.
* Des Weiteren ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten, z.B. Audiologen oder Arztteams, notwendig.
Qualifikationen
* Um als Hörakustiker zu werden, musst du eine hohe Motivation und ein gutes Verständnis für Technik besitzen.
* Zusätzlich benötigst du gute soziale Fähigkeiten, um mit den Kunden und Kollegen gut zusammenarbeiten zu können.
* Da Hörakustiker häufig Freiberufler sind, benötigen sie auch ein hohes Maß an Eigenmotivation und Selbständigkeit.
Vorteile
* Den Hörakustiker zieht der Beruf besonders an, weil er einen hohen Wert auf seine Leistung und das Vertrauen seiner Kunden legt.
* Das Berufsbild bietet auch viel Flexibilität und Möglichkeiten zur Selbstdisziplin.
* Es gibt immer noch viele Herausforderungen im Bereich des Hörakustikers, und somit neues zu lernen und zu entdecken.
Weitere Informationen
* Mehr Informationen über diesen Beruf findest du bei Arbeitsagentur.de