Hilfspolizeibeamter/in (w/m/d) Dienstgruppe Überwachung ruhender Verkehr beim Bürger- und Ordnungsamt, Stadtpolizei
1. Publizierung bis: 15.09.2025
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit 20 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
2. Status Tarifbeschäftigte/r
3. Eintritt sofort
4. Dauer unbefristet
5. Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
6. Bezahlung EG 6 TVöD sowie eine Schichtzulage
7. (Bruttop-)Gehalt 3.042,04 € bis 3.708,02 € (je nach Berufserfahrung)
8. Monatsgehälter 12,8451 (inkl. Jahressonderzahlung)
9. Bewerbungsfrist 15. September 2025, Kennziffer 2/225 (bitte angeben)
Die Stadtpolizei des Bürger- und Ordnungsamtes umfasst derzeit etwa 80 Beschäftigte. Die Beschäftigten verrichten ihre Tätigkeit überwiegend im Außendienst, arbeiten im Schichtdienst und sind auch am Wochenende im Dienst.
Ihre Aufgaben:
10. Überwachung des ruhenden Verkehrs, z. B. Maßnahmen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs laufend planen und koordinieren mit selbständiger Priorisierung unter Beachtung von Störungsschwerpunkten und Beschwerdelage
11. Verkehrskontrollen durchführen
12. Privatanzeigen bearbeiten
13. Einleitung und Durchführung von Abschleppmaßnahmen unter Ausübung eigenen Ermessens
14. Feststellung von nicht zugelassenen Fahrzeugen im öffentlichen Raum
15. Feststellung/Ahndung von Fahrzeugmängeln
16. regelmäßige und systematische Überwachung der Parkraumbewirtschaftung und des Bewohnerparkens
17. verkehrsregelnde und -sichernde Maßnahmen im Rahmen städtischer Veranstaltungen sowie Schulwegsicherung
18. Entgegennahme von Anzeigen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Ihre Qualifikation:
19. eine abgeschlossene Berufsausbildung
20. abgeschlossener Lehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamten/innen oder die Bereitschaft diesen nachzuholen
21. bei Nichtvorliegen des abgeschlossenen Lehrgangs zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamten/innen erfolgt die Einstellung vorerst im Tarifbereich in der EG 5 TVöD. Bei Bestehen des Lehrgangs ist eine rückwirkende Höhergruppierung in die EG 6 TVöD vorgesehen
22. Fahrerlaubnis der Klasse B
23. keine Eintragungen im Führungszeugnis
24. gute Allgemeinbildung
25. gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
26. MS-Office-Kenntnisse
27. gesundheitliche Eignung zum Führen von Waffen und eine ausreichende Schichtdiensttauglichkeit muss gegeben sein
28. physische und psychische Belastbarkeit
29. Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
30. Bereitschaft zur Leistung von Schicht- und Wochenenddienst sowie Wechselschichtdienst und Feiertagsdiensten
31. soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit
32. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
33. Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
34. Grundkenntnisse im Polizei- und Gefahrenabwehrrecht, Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
Ihre Vorteile:
35. interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
36. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
37. betriebliches Gesundheitsmanagement
38. ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,-> Standort des Arbeitsplatzes: Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt