Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren? Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als IT Service Continuity Manager*in im Bereich IT in Berlin-Mitte. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten. Das IT-Team der Stromnetz Berlin GmbH unterstützt die Fachbereiche bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Wir setzen die internen und externen Herausforderungen an einen digitalen Netzbetreiber in strategische Initiativen, Architekturen und Projekte um. Diese Aufgaben erwarten Dich: Verantwortung für Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung des IT-Service-Continuity-Managements (ITSCM) bei Stromnetz Berlin Erstellung von Standards & Vorgaben, Notfallhandbüchern, Wiederanlauf- und Wiederherstellungsplänen und Unterstützung der IT-Teams bei der Umsetzung Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Nachbereitung von IT-Notfallübungen, Recovery-Tests und Wirksamkeitskontrollen Deine weiteren Aufgaben sind unter anderem: Begleitung interner und externer Audits (z. B. interne Revision, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ISMS) Bewertung und Monitoring von Risiken des IT-Betriebs Kommunikation und Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern wie bspw. Business Continuity Management, Krisenmanagement, ISMS, externen Dienstleistern und IT-Management Wir suchen jemanden mit: abgeschlossenem Studium in Informatik, IT-Sicherheit, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Fachgebiet. mehrjähriger Erfahrung im IT-Notfallmanagement, IT Service Continuity Management sowie IT-Risikomanagement. Plus aber kein Muss: einschlägige Zertifizierung, wie CITSCM, ITILv4, ISO 22301 Lead Implementer Fachkenntnisse der relevanten Regulierung KRITIS-Dachgesetz, NIS2, EU RCE und CER Das spricht für Deine Karriere bei uns: Work-Life-Balance : Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z.B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, mobilem Arbeiten, diversen Arbeitszeitmodellen (z.B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit etc.), 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto. Persönliche Weiterentwicklung : Wir fördern Deine persönliche Entwicklung (z.B. durch Entwicklungsgespräche) und unterstützen Dich durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Projektleitung) und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung. Profitiere von weiteren Leistungen wie einem Zuschuss zum Firmenticket AB, vergünstigtem Mittagessen sowie einem Jobrad-Leasing und einer betrieblichen Altersvorsorge. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.