Oberarzt (w/m/d) Klinik für Neurologie / Tschechische Grenze (8539), Bautzen
Für unseren Kunden im Sachsen suchen wir ab sofort einen Oberarzt (m/w/d) für die Neurologie.
Unser Auftraggeber ist ein modernes Fachkrankenhaus mit 500 Betten, das in der Region für seine vielfältigen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten bekannt ist. In der Klinik sind über 720 Mitarbeiter in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie sowie Neurologie tätig.
Die Neurologie verfügt über 35 Betten und bietet eine umfassende Versorgung für Patienten mit Erkrankungen wie Multiple Sklerose, neurodegenerative Krankheiten, neuromuskuläre Störungen und Anfallserkrankungen. Zudem werden auf etwa 5 Betten neurologische Patienten mit kontinuierlicher Überwachung betreut. Die diagnostischen und rehabilitativ orientierten Therapieleistungen sind mit moderner Medizintechnik ausgestattet.
Der Standort liegt im östlichen Gebiet von Sachsen und ist hervorragend an den Verkehr angebunden. Freizeitaktivitäten in der Natur wie Wandern und Radfahren sowie Ausflüge in die umliegenden Großstädte sind möglich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich noch heute als Oberarzt (w/m/d) für die Neurologie.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig
1. Versorgung von stationären Patienten
2. Behandlung von Patienten in der Notfallambulanz
3. Interdisziplinäre Abstimmung mit anderen Fachabteilungen
4. Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
5. Fachliche Leitung des Ärzteteams
6. Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil - fachlich und persönlich
1. Facharzttitel Neurologie
2. Belastbare und flexible Arbeitsweise
3. Interesse am Fachgebiet Neurophysiologie
4. Empathischer Umgang mit Patienten
5. Verantwortungsvolles und strukturiertes Handeln
6. Kommunikationsstärke und Führungsqualitäten
Ihre Vorteile - attraktiv und fair
1. Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitenmodelle
2. Vergütung nach TV-Ärzte SKH
3. Betriebliche Altersvorsorge
4. Freizeitausgleich oder Vergütung von Überstunden
5. Breites Spektrum neurologischer und psychiatrischer Krankheitsbilder
6. Moderne elektronische Kommunikations- und Dokumentationssysteme
7. Interne zertifizierte Fortbildungen
8. Finanzielle Unterstützung für externe Fortbildungen
9. Kollegiales und multiprofessionelles Team
10. Regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen
#J-18808-Ljbffr