Ihr Aufgabengebiet
:
1. Sie beraten Eltern oder Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte im Kontext Schule.
2. Sie achten auf das Kindeswohl und intervenieren in Fällen von Kindeswohlgefährdungen.
3. Sie sind für die Vernetzung zwischen Schule, Jugendhilfe und Gesundheitssystem zuständig.
4. Sie organisieren „runde Tische“
5. Sie sind für die vorbeugende Förderung von Risikogruppen in Schulen verantwortlich.
6. Sie arbeiten mit Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten und fördern die Schülerinnen und Schüler individuell.
Wir setzen voraus:
7. Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Psychologie (FH, Bachelor)
8. Sie bringen Methodenkompetenz mit.
9. Sie sind belastbar, haben die Fähigkeit zu motivieren und besitzen Einfühlungsvermögen.
10. Ihnen liegt sowohl die Arbeit im Team als auch selbständiges Arbeiten.
11. Sie können sich gut selbstorganisieren.
12. Sie bringen die Bereitschaft zur systematischen Ergebniskontrolle mit.
13. Sie sind bereit sich fort- und weiterzubilden.
14. Sie haben die Bereitschaft, den Jahresurlaub in der Regel in den Ferien in Anspruch zu nehmen und eventuelle Mehrarbeitsstunden in diesen Zeiträumen durch Freizeit auszugleichen.
15. Sie können Ihre Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen sicher im Berufsalltag einsetzen.
16. Sie besitzen einen Führerschein Klasse B und würden den privaten PKW für dienstliche Zwecke nutzen.
Von Vorteil sind:
17. Sie konnten bereits Erfahrungen im Kontext Schule und Jugendhilfe sammeln.
18. Sie haben die Ausbildung als Kinderschutzfachkraft beziehungsweise insoweit erfahrene Fachkraft (IseF) absolviert.
Wir bieten:
19. Entgelt nach Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE (ab 3.859,50 € brutto - zuzüglich SuE-Zulage)
20. Sonderzahlungen nach dem TVöD
21. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
22. Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
23. Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
24. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
25. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
26. einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
27. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
28. aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
29. Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit den Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
30. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
31. Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.