Referenznummer: 16538 - Einsatzort: Stuttgart - Unternehmen : LBBW - Funktionsbereich: Informationstechnologie - Vollzeit / Teilzeit: 100
Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives, internationales und nachhaltiges Unternehmen im Finanzsektor. Digitalisierung, Agilität und Effizienz sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern ständige Begleiter unserer eigenen Entwicklung. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Als IT Application Manager im Umfeld Zahlungsverkehr und Cash Management für Unternehmenskunden liegt die übergreifende IT-seitige Verantwortung für eines der strategischen Top-Themen der LBBW in diesem Aufgabenbereich. Zentrale IT-seitige Verantwortlichkeit für alle Themen rund um die betreuten Applikationen im entsprechenden Verantwortungsbereich
Sicherstellung, dass Anforderungen im Einklang mit der IT-Strategie und im Interesse der Bank umgesetzt werden, einschließlich einer abgestimmten Priorisierung der Themen mit den Facheinheiten
Klare und sichere Kommunikation auf verschiedenen Ebenen – mit Stakeholdern, innerhalb des Teams und gegenüber dem Management – in einem Bereich mit hoher Sensibilität und Visibilität, insbesondere im Fachbereich und im Top-Management
Weiterentwicklung der Beziehungen zu den Providern in Zusammenarbeit mit dem zentralen Providermanagement
Mitwirkung in strategisch relevanten und zukunftsweisenden Projekten sowie aktives Stakeholder-Management sowohl innerhalb als auch außerhalb der IT
Abgeschlossenes Studium, beispielsweise in Informatik oder Wirtschaftswissenschaften, oder eine abgeschlossene IT-nahe Ausbildung
Mehrjährige Erfahrung im IT-Applikationsmanagement oder Projektmanagement im Umfeld Zahlungsverkehr und Cash Management für Unternehmenskunden, idealerweise mit Kenntnissen in der Datenfernübertragung, im Bereich EBICS sowie einem Verständnis der spezifischen Anforderungen der deutschen Kreditwirtschaft
Solides Basiswissen in den Bereichen Applikationsdesign, IT-Sicherheit und Regulatorik
Regelmäßige Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen und unterschiedlichen Management-Ebenen, z. B. als Sparringspartner, Stratege oder Challenger
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung
Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)
Attraktive betriebliche Altersversorgung
Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)
Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone
Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)