Assistenzarzt Forensische Psychiatrie (m/w/d)
ID: 1300_000833Du bist Assistenzarzt (m/w/d) oder befindest Dich im fortgeschrittenen Stadium Deiner Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Rechtsmedizin, Neurologie oder Psychiatrie und Psychotherapie? Du empfindest es als positive Herausforderung, hochindividuelle Wege bei der Behandlung komplexer psychischer Störungen zu beschreiten? Wir bieten Dir einen Arbeitsplatz, an dem individuelle Arbeitszeitmodelle möglich sind und Bereitschaftsdienste in Form von Rufbereitschaftsdiensten abgeleistet werden - und das im Kontext des spannenden Berufsfeldes der forensischen Psychiatrie, welches für engagierte Ärzte viel Potenzial bereithält.
Assistenzarzt Forensische Psychiatrie (m/w/d)
Gießen | 1300_000833
Aufgaben
* Als Arzt (m/w/d) in psychiatrischer und psychotherapeutischer Weiterbildung kümmerst Du Dich um die psychiatrische und kriminaltherapeutische Behandlung.
* Du erlernst und entwickelst Deine Fähigkeiten zur Risikoeinschätzung und Risikobeurteilung anhand spezifischer Assessmentinstrumente weiter und kannst fakultativ unter fachlicher Anleitung psychiatrische Gutachten erstellen.
* Sofern Du eine andere Fachrichtung eingeschlagen hast, kannst Du ggf. vorrangig die allgemeinmedizinische Versorgung übernehmen.
Profil
* Du bist Arzt (m/w/d) in psychiatrischer und psychotherapeutischer Weiterbildung oder in einer der oben genannten Weiterbildungen.
* Du verfügst über eine dreijährige Weiterbildungsbefugnis für Psychiatrie und Psychotherapie.
Unser Angebot
* Du wirst nach dem TV-Ärzte/VKA vergütet, erhältst eine Maßregelvollzugszulage, eine attraktive Altersvorsorge und hast einen tariflichen Urlaubsanspruch von 31 Tagen.
* Du arbeitest im Tagdienst. Bereitschaftsdienste finden in Form von Rufbereitschaften statt. Dir steht ein Notebook zur Verfügung, über das Du von zu Hause aus auf alle Klinikdaten zugreifen kannst.
* Für Deine Sicherheit im Umgang mit den psychisch kranken Rechtsbrecher/-innen ist umfassend gesorgt. Wir bieten Dir u. a. erprobte Sicherungskonzepte und Deeskalationstrainings an.
* Wir unterstützen Dich bei der Vertiefung Deiner ärztlichen Kompetenzen und Haltungen. Durch die Ausübung Deines Berufes in unserer Klinik kannst Du die sowohl für das Gebiet der Neurologie erforderlichen, als auch für das der Allgemeinmedizin bzw. Inneren Medizin möglichen Qualifizierungen im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie erwerben. Unsere Ärztliche Direktorin Dr. Beate Eusterschulte verfügt über eine einjährige Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie sowie über die volle Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt forensische Psychiatrie.
* Die Klinik unterstützt Dich in Deiner Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Arbeitszeit. Neben der Teilnahme an internen forensisch-psychiatrischen Seminaren, bei denen Du bis zu 100 CME-Punkte pro Jahr erwerben kannst, bieten die Vitos-Akademie ( und die Hessischen Forensik Seminare ( Grundlagen- und Fachkurse für die Tätigkeit im Maßregelvollzug sowie ein Weiterbildungscurriculum mit den Qualifizierungsbausteinen für die Schwerpunkte forensische Psychiatrie und Rechtspsychologie an.
* Du erwirbst Expertise in der pharmakologischen Versorgung, bei der Dir unsere klinikeigene Pharmazeutin bei Fragen der Arzneimittelsicherheit zur Seite steht.
* Unsere Juristin unterstützt Dich in sämtlichen rechtlichen Belangen in Bezug auf das forensisch-psychiatrische Tätigkeitsgebiet.
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechperson
Dr. Beate EusterschulteÄrztliche Direktorinbeate.eusterschulte@vitos.de0641 - 4995 - 100
Jetzt bewerben! Karriereseite