Ausbildung als Justizfachwirt/in
Sie sind organisiert und handlungsfähig? Wir suchen eine Persönlichkeit, die Menschen effektiv mit Menschen kommunizieren kann. Ihre Aufgaben als Justizfachwirt/-in umfassen:
* Elektronische Aktenverwaltung
* Anordnung von Zustellungen und Ladungen
* Fertigung von Schriftstücken
* Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
Ihre Stärke wird durch Entscheidungsfreiheit und Selbstständigkeit in Ihren Aufgaben unter Beweis gestellt. Beispiele hierfür sind:
* Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen von Urteilen und gerichtlichen Vergleichen
* Berechnung und Festsetzung der Entschädigung für Zeugen und Sachverständige
* Berechnung von Reisekosten sowie
* Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten.
Voraussetzungen für das Studium
* Erfolgreiche Absolvierung einer Realschule
* Zugang nach erfolgreichem Besuch einer Hauptschule, sofern eine Justizfachangestellten-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestelltenausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde
* Weiterer Bildungsstand
Grundvoraussetzung ist, dass das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht ist. Es ist hilfreich, Wissen über das Tastschreiben und dem Programm Word zu haben.
Wir bieten während der Ausbildung finanzielle Unabhängigkeit und Erfahrungen aus erfahrenen Ausbildern. Nach der Ausbildung besteht eine gute Übernahmechance durch unser bedarfsgerechtes Einstellen.