Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft hat das Ziel, den eigenen Wissenschaftsbetrieb klimaneutral zu gestalten. Bis zum Jahr 2030 soll Fraunhofer seinen Treibhausgas-Ausstoß um 55 Prozent reduzieren. Die Abteilung »Klimamanagement« verantwortet die Transformation hin zu einem energieeffizienten und klimaneutralen Wissenschaftsbetrieb. Sie entwickelt Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und Emissionen und koordiniert die zahlreichen Stakeholder innerhalb und außerhalb der Organisation. Für das Erreichen der Klimaziele ist die Professionalisierung von Energiebeschaffung, Energiedatenmanagement und Energieeffizienz von herausragender Bedeutung.
Was Sie bei uns tun
* Sie entwickeln Konzepte und Prozesse zum professionellen Energiemanagement für die gesamte Fraunhofer-Gesellschaft.
* Sie entwickeln und realisieren eine Strategie für die Strombeschaffung im Portfoliomodell.
* Darüber hinaus entwickeln Sie energiebezogene Dienstleistungen wie Lastganganalysen und Lastmanagement.
* Sie identifizieren Energieeinsparpotentiale an unseren Instituten in ganz Deutschland.
* Nicht zuletzt unterstützen Sie die Institute beim Energiemanagement gemäß DIN EN ISO 50001 sowie in internen Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken.
Was Sie mitbringen
* Ein abgeschlossenes Masterstudium in einem energierelevanten Fachbereich, z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Energiewirtschaft oder Elektrotechnik
* Berufserfahrung im Umgang mit Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001 sowie mit Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken
* Von Vorteil: gute Kenntnisse des Energiemarkts und Erfahrungen in der Entwicklung einer strategischen Energiebeschaffung
* Eine starke Leidenschaft für die Energiewende, den Klimaschutz und die Umsetzung konkreter Energieeffizienzmaßnahmen
* Sehr hohe Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch (schriftlich und mündlich) sowie die Fähigkeit, verschiedene Zielgruppen verbindlich anzusprechen
Was Sie erwarten können
* Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem hoch motivierten, aufgeschlossenen Team mit zeitgemäßen, agilen Führungsstrukturen an Lösungen für drängende Zukunftsfragen.
* Sie gestalten die klimaneutrale und nachhaltige Zukunft der Fraunhofer-Gesellschaft aktiv mit. Damit tragen Sie konkret zum Klimaschutz und effizienten Forschungsbetrieb bei. Sie lernen dabei viele inspirierende Menschen in ganz Deutschland kennen und erweitern ständig Ihr Fachwissen über Energie, Klimaschutz, nachhaltiges Bauen und verwandte Themen.
* Als Forschungseinrichtung liegen uns die Weiterbildung und Qualifizierung unserer Mitarbeitenden sehr am Herzen.
* Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie sehr guten Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Wir bieten kostenlose Parkplätze, E-Ladesäulen und einen Zuschuss zum Jobticket.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten gerne:
Herr Dr. Hubert Krammer
Abteilungsleitung Klimamanagement
Telefon +49 15125725047
oder
Herr Florian Dörschug
Abteilung Klimamanagement
Telefon + 49 1754759424
Fraunhofer-Zentrale
www.fraunhofer.de
Kennziffer: 80482