Internrevisionsspezialist
Als Senior Manager Internrevision leiten Sie interne Audits durch, um Geschäftsprozesse zu überprüfen und zu bewerten. Dabei identifizieren Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse und internen Kontrollen.
Aufgaben sind unter anderem die Erstellung von Auditreports sowie die Präsentation der Ergebnisse vor dem Management. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Umsetzung und Nachverfolgung von Maßnahmenplänen.
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder eines vergleichbaren Studiengangs
* Mehrjährige Erfahrung in der Internen Revision oder im Audit
* Ist eine CIA (Zertifizierte Interne Revisorin) oder CISA (Zertifizierte InformationsSystemen-Revisorin) Zertifizierung ideal, aber keine Voraussetzung
Der Internrevisionsspezialist arbeitet eng mit dem Management zusammen, um Ziele und Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Die erfolgreiche Implementierung von Lösungen zum Risikomanagement ist für das Wachstum und die Stabilität des Unternehmens von entscheidender Bedeutung.
Interne Revision
Die interne Revision dient dazu, die Effektivität und Effizienz der internen Prozesse zu überprüfen. Dazu gehören auch die Kontrolle und Bewertung von Auftragsabwicklungen und -anlagen. Diese Rolle zeichnet sich dadurch aus, dass sie von der externen Revision unabhängig ist.
Verantwortlichkeiten
Die Verantwortlichkeiten des Internrevisionsspezialisten bestehen darin,
- Projekte zu planen und zu koordinieren
- Teams zu führen
- Mitarbeiter zu coachen und zu trainieren
- Projektziele zu definieren und zu kommunizieren
- Die Ausführung der Projekte zu überwachen und zu kontrollieren.
- Präsentationen zu erstellen und vorzutragen.