Baustoffprüfer*in FR Mörtel- und Betontechnik
...sind qualifiziert, selbstständig Baustoffe aller Art auf Eigenschaften, Zusammensetzung und Fehler zu untersuchen (Qualitätskontrolle) und ihre Eigenschaften durch technologische Prozesse zu verändern. Ihre Kenntnisse der einzelnen Herstellungs- und Verarbeitungsschritte ermöglichen es ihnen, die Ursachen von ermittelten Fehlern zu analysieren.
Bei der Durchführung von Prüfverfahren, Darstellung von Ergebnissen, sowie in Fragen der Qualitätssicherung bezogen auf die TU-eigene Forschung, orientieren sie sich an vorgegebenen Normen oder anderen Regelwerken. Sie beherrschen Grundfertigkeiten in der Mörtel- und Betontechnik.
Das erwartet dich
Im Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik bist du zuständig für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung chemisch- und physikalisch-technischer Untersuchungen und Versuchsreihen und stellst mit zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren unterschiedliche Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Verformbarkeit fest.
Deine Aufgaben
* Herstellen von Beton und Mörtel
* Instandhalten von Arbeitsgeräten und Einrichtungen
* Prüfen von Baustoffen
* Auswerten und Dokumentieren von Arbeitsabläufen, Messwerten und Ergebnissen
* Probennahme und –vorbereitung zur Prüfung
* Bearbeiten der Proben
* Prüfen und Bestimmen von Beton- und Baustoffeigenschaften
* Einstellen und Überwachen von automatisierten Abläufen einschließlich Fehleranalyse
* Untersuchen von fehlerhaften Baustoffen und Analysieren von Fehlerursachen
Das solltest du mitbringen
* Beobachtungsgenauigkeit (z.B. beim Erkennen von Normabweichungen)
* Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Messen der Dichte, Härte oder Porosität von Baustoffen, beim Prüfen der Tragfähigkeit von Untergründen)
* Technisches Verständnis (z.B. beim Warten und Instandhalten der Prüfgeräte und Laboreinrichtungen)
* Spaß an den Schulfächern:
o Physik/Chemie (z.B. beim Untersuchen physikalischer Eigenschaften von Bauprodukten, Böden, Baurohstoffen und Bindemitteln, sowie beim Bestimmen chemischer Kenngrößen von Proben)
o Mathematik (z.B. beim Berechnen des richtigen Verhältnisses für Labormischungen)
Benefits
* pünktliche und zuverlässige Zahlung des Entgeltes
* 400€ Prämie (Ausbildungsabschluss beim ersten Versuch)
* 30 Tage Urlaub
* 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage
* Fitnessstudio inkl. Sportkursen direkt in der Universität
* gute Verkehrsanbindung
* leckere Speisen in unseren Kantinen
* Gesundheitsmaßnahmen
Berufsschule
Knobelsdorff-Schule (OSZ Bautechnik I)
Nonnendammallee 140-143
13599 Berlin
Bewerbungsunterlagen
* ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, aus dem klar deine Motivation für die Bewerbung und den gewählten Ausbildungsberuf hervorgehen
* einen vollständigen tabellarischen und unterschriebenen Lebenslauf
* das zuletzt erhaltene Schulzeugnis mit der Anlage zum Nachweis über das Arbeits- und Sozialverhalten
* ggf. den Nachweis über den höchsten Bildungsabschluss
* ggf. Arbeitszeugnisse bzw. Praktikumsbeurteilungen
Mit der Abgabe einer