Standort Ottobrunn bei München Beschreibung der Stelle Softwareentwicklung im militärischen Kontext, ist der Bereich, in dem Sie wachsen wollen und Ihre Expertise einbringen möchten? Sie möchten gemeinsam mit erfahrenen Kolleg:innen die Leistungsfähigkeit von elektrooptischen Sensoren ermitteln und Schwachstellen identifizieren?
Der Geschäftsbereich Defence & Security ist in besonderer Weise den Streitkräften verpflichtet und ein anerkannter technischer Dienstleister auf nationaler und internationaler Ebene bei der Konzeption von Lösungen, der Begleitung von Analyse, Entwicklungs- und Realisierungsvorhaben und der Bereitstellung von Serviceleistungen. Tätigkeit
1. Entwicklung von Schnittstellen zwischen Hard- und Software
2. Entwicklung und Optimierung von Firmware und Software für eingebettete Systeme HiL Simulation
3. Analyse und Anpassung von Software für Echtzeit- und Performance-Anforderungen
4. Fehleranalyse, Debugging und Optimierung bestehender Systeme
5. Erstellung von Unit- und Integrationstests zur Qualitätssicherung
6. Erstellung von technischen Dokumentationen und Spezifikationen
7. Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Hardware-, Software- und Systementwicklung
Voraussetzungen
8. Abgeschlossenes Ingenieurstudium in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Technischer Informatik oder vergleichbar
9. Sicherer Umgang mit Embedded-Programmierung in C, praktische Erfahrung in der Entwicklung von Echtzeitsystemen
10. Fundierter Umgang mit Software, Entwicklung- und Analysetools (z.B. VisualStudio, CubeIDE, CMake, CLion)
11. Vertrautheit mit Datenübertragung und Netzwerkprotokollen wie CAN-Bus, Ethernet, TCP/IP und Sockets
12. Erfahrung in der Programmierung von Microcontrollern (STM32) ist von Vorteil
13. Erfahrung in der objektorientierten Programmierung mit C++ wäre wünschenswert
14. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ziele Werden Sie Teil unseres innovativen R&D‑Teams und teilen Sie mit uns die Begeisterung für zukunftsweisende Technik! Unser gemeinsames Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von elektrooptischen Sensoren zu ermitteln und Schwachstellen zu identifizieren. Dabei arbeiten Sie mit erfahrenen Kolleg:innen zusammen, gleichzeitig gestalten Sie selbstständig anspruchsvolle Projekte.