Ausbildung zum Handelsfachwirt
Ein berufsorientierter Bildungsplan für Abiturienten umfasst unter anderem die Fortbildung in Berufs- und Arbeitspädagogik sowie die Teilnahme an einer Ausbildereignungsprüfung. Ziel ist es, eine Führungsposition zu übernehmen.
Praxisphasen
In Deinen Praxisphasen übernimmst du verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem Einzelhandelsunternehmen und lernst, wie die Prozesse funktionieren: angefangen bei der Bestellung der Ware über den Eingang, die Präsentation und Lagerung bis hin zum Verkauf und verkaufsfördernden Maßnahmen.
* Warenbeschaffung
* Controlling
* Personalmanagement
Theoriephasen
Die Theoriephasen finden in 9 Blöcken à 2-3 Wochen statt.
Voraussetzungen
* Fachabitur
* Begeisterung für den Lebensmitteleinzelhandel
* Motivation, Ehrgeiz und Organisationstalent
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
* Teamgeist und Spaß am Kontakt mit Kundinnen und Kunden
Was du erwarten kannst
Im Laufe von drei Jahren erwarten dich intensive Theorie- und Praxisphasen, die mit zwei IHK-Abschlüssen belohnt werden: Kaufmann bzw. Kauffrau im Einzelhandel (Monate 1 bis 18) und geprüfter Handelsfachwirt (m/w/d) (Monate 19 bis 36).