Das LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie. Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.900 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mindestens eine/einen Regierungsbeschäftigte/Regierungsbeschäftigten (w/m/d) im Dezernat 31, Sachgebiet 31.4 „Polizeiliche Kriminalstatistik“ (PKS) (Kennziffer: 2025-Tarif-21) Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 Anwendung. Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 bis 35 gegliedert. Das Dezernat 31 befasst sich mit Kriminalitätsauswertung und Analyse. Weitere Kernaufgabe ist die Polizeiliche Kriminalstatistik. Das Sachgebiet 31.4 ist mit der Erstellung, Bereitstellung und Bewertung der Polizeilichen Kriminalstatistik NRW befasst. Es nimmt vor allem Aufgaben der strategischen Auswertung einschließlich der Erstellung von Lagebildern wahr, erstellt Stellungnahmen und Berichte zur Beratung der Abteilungs- und Behördenleitung des LKA NRW sowie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt fachlich die Polizeidienststellen des Landes Nordrhein-Westfalen und führt landesweite Dienstbesprechungen durch. Analyse und Bewertung der Kriminalitätsentwicklung Erstellung von bzw. Mitarbeit an Kriminalitätslagebildern Statistische Auswertung der Kriminalitätsdaten Mitwirken beim Fertigen von Stellungnahmen und Berichten verschiedener Bedarfsträger Mitwirken an der Erarbeitung PKS-fachlicher Konzepte für (periodische) Datenverarbeitungs- und Auswertungsprozesse und Planung der DV-technischer Umsetzung Fertigung von Berichtsentwürfen zu Kleinen und Großen Anfragen aus dem Landtag Nordrhein-Westfalen Mitwirken an Bund-Länder-Gremienangelegenheiten und Projekt-/Arbeitsgruppen Planen/Durchführen von die Datenqualität sichernden Maßnahmen (Datenqualitätskontrollen, Überprüfen der Einhaltung der Standards für die PKS-Erfassung sowie von Datensatzveränderungen) Beratung der Kreispolizeibehörden in PKS-fachlichen Fragen Mitwirken an der Planung und Durchführung von Dienstbesprechungen, Tagungen und Workshops allgemeine Büroadministration erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Bachelor oder Master oder Diplom) mit Inhalten im Bereich Statistik/Datenanalyse, zum Beispiel Rechts- oder Sozialwissenschaften, Statistik, Data Science, Mathematik Was wir uns wünschen Grundkenntnisse der Statistik und Datenanalyse Strafrechtliche Grundkenntnisse Kenntnisse im Qualitätsmanagement und von Auswertewerkzeugen Erfahrungen der Projektarbeit Kenntnisse der Organisation der Polizei NRW Gute Kenntnisse im sicheren Umgang mit Office-Anwendungen, insbesondere Excel Grundkenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit Soziale Kompetenzen Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit Werteorientierung Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation eigenständiges strukturiertes Arbeiten Kommunikationsfähigkeit Persönliche Kompetenzen Analytische Fähigkeit Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit Innovationsfähigkeit Interesse an technischen Neuentwicklungen Organisations- und Planungskompetenz konzeptionelle und strategische Kompetenzen Aufgabenvielfalt sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit gute Fortbildungsmöglichkeiten modernes Arbeitsumfeld flexible Arbeitszeitmodelle Behördliches Gesundheitsmanagement gute ÖPNV Anbindung gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf (www.buk-familienservice.de) Jobsicherheit Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und des LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht. Dienstort ist die Außenliegenschaft des LKA in Düsseldorf-Golzheim. Es ist vorgesehen, die Liegenschaften voraussichtlich Ende 2025 am Hauptstandort in Düsseldorf-Bilk zusammenzuführen. Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden. Datenschutzhinweis (Link) Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen