Sie übernehmen die Leitung von Projekten in der Medizintechnik. Hierbei liegen Ihre Aufgaben im Bereich der Einbindung medizintechnischer Geräte in IT- und Software-Infrastruktur.
">
* Das umfasst das Identifizieren relevanten Schnittstellen, die Einplanung im Projekt und die Umsetzung
Ihre Zuständigkeiten reichen von der Koordination verschiedener Beteiligter wie Fachbereich, Anwender, Lieferanten, Gerätehersteller bis hin zur Weiterentwicklung der Projekt- und Kommunikationsstrukturen.
Die Erfüllung dieser Rolle setzt ein Studienabschluss in (medizinischer) Informatik, Medizintechnik oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung sowie Gutes Know-how zu medizintechnischen Schnittstellen-Standards voraus.
Darüber hinaus sollten Sie methodische Kenntnisse in der Projektleitung besitzen sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben.
Projektumfeld und -aufgaben:
Als Teil eines über 10-köpfigen Teams sind Sie gefordert, eine breite Palette an Aufgabenstellungen zu bearbeiten.
Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf der Leitung von Teilprojekten zur Einbindung medizintechnischer Geräte in die IT- und Software-Infrastruktur.
Des weiteren identifizieren Sie relevante Schnittstellen, kümmern sich um die Einplanung im Projekt und koordinieren die Umsetzung.
Voraussetzungen:
Für diese Position benötigen wir einen qualifizierten Kandidaten mit folgenden Voraussetzungen:
* Studienabschluss in (medizinischer) Informatik, Medizintechnik oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung
* Gutes Know-how zu medizintechnischen Schnittstellen-Standards: HL7, DICOM, IHE-Profile
* Methodenkenntnisse in der Projektleitung
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Arbeitsbedingungen:
Wir bieten Ihnen als Arbeitgeber attraktive Arbeitsbedingungen an:
* Spannende Projekte mit innovativen Technologien
* 38,5 Stunden / Woche
* attraktive betriebliche Altersvorsorge
* Mitarbeiter-Kantine
* Jobticket (Deutschlandticket)
* Kooperationen zur Kinderbetreuung und Zuschuss zur Ferienbetreuung
* Angebote zu Sport, Prävention und Gesundheit
* individuelle Weiterbildungsplanung
* interdisziplinäre Zusammenarbeit