Dein Weg zum Sozialarbeiter
Du möchtest eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Beratung von Menschen spielen?
Unser duales Studium ist sehr praxisorientiert und findet im Sozialen Dienst der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe statt. Vom ersten Tag an bist du eingebunden in die Erziehungs- und Beratungsarbeit des Sozialen Dienstes und wirkst aktiv bei der Hilfe- und Teilhabeplanung zur Erziehung und der Eingliederung mit (z.B. im Fall von Trennungen und Scheidungen). Außerdem übernimmst du die Dokumentation aktueller Fälle und führst eigenständig erste Beratungsgespräche durch.
In Einzelfällen bist du zudem involviert in die Überprüfung von Kindeswohlgefährdungen sowie von Anhörungsterminen vor dem Familiengericht. Gleichzeitig erwirbst du die Grundqualifikation als Sozialarbeiter*in, welche studienübergreifend die Basis für einen Einsatz in allen Arbeitsbereichen der Sozialen Arbeit bildet.
Theorie
Die Theoriephasen deines Studiums finden an der Dualen Hochschule Stuttgart statt. Dort bekommst du grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Methoden und Konzepte, Problemlagen und Lebenswelten der Klient*innen, Finanzierung von Leistungsangeboten sowie essenziellen sozialpolitischen Rahmenbedingen vermittelt. Außerdem lernst du alles rund um die systematische Analyse der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe, rechtliche Grundlagen sowie wichtige sozialpolitische Perspektiven.
Nach dem Abschluss
Nachdem du dein duales Studium erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich als staatlich anerkannten Sozialarbeiter*in betrachten. Durch die breit gefächerten Inhalte dieses Studiums hast du die Möglichkeit in allen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig zu werden. Wir freuen uns, wenn DU Teil unseres Teams wirst. Starte mit uns auf einem erfolgreichen Weg und nimm gemeinsam mit uns die Menschen der Stadt Mannheim an die Hand. Lass uns soziale Probleme im Bereich der Jugend- und Familienhilfe lösen und deine persönliche Erfüllung finden, indem du dich für Menschen in sozialschwachen Verhältnissen einsetzt.