Ausbildung als Elektroniker
Als Auszubildender werden Sie zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Ziele dieser Ausbildung sind:
* Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse von technischen Systemen
* Kenntnisse in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich der Energieversorgung
* Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten
Voraussetzung ist ein starkes Interesse an Technik sowie gute körperliche Verfassung.
Zum Vergleich: Ein Elektroniker
Schritt 1: Lernen Sie die Theorie. An den Schulen des BBL wird grundlegende Kenntnis vermittelt. Die Praxis und Theorie setzen sich fort bei großen Unternehmen wie Siemens, Bosch oder ABB.
Schritt 2: Als Auszubildender nehmen Sie die Werkstattbesuche wahr. Die gewonnenen Kenntnisse praktizieren Sie sofort beim Einkauf wichtiger Teile oder wenn Sie das gebaute Gerät wieder zusammenbauen müssen.
Schritt 3: Im Alter von 18 Jahren beginnt Ihr Abschluss Jahr. Nach dem dualen Studium müssen alle Azubis einen vorläufigen beruflichen Abschluss machen. Dieser Abschluss besteht aus einer Dokumentation über ihre Tätigkeit, der durch zertifizierte Qualitätsprüfer bestimmt wird. Schritt 4: Das Ziel des dritten und letzten Jahres Ihrer Ausbildung ist es, Ihre Fähigkeiten als qualifizierter Berufstätiger weiter zu verbessern und gleichzeitig Ihren Allgemeinbildungsabschluss zu schließen. Diese Ausbildung dauert ca. 3 Jahre. Dem Ausbildungsgang folgt eine berufliche Laufbahn mit hoher Chancengerechtigkeit und allgemeiner Attraktivität.