Berufliche Weiterbildung in der Marktkommunikation
\
Das Wissensforum bietet Ingenieuren und technischen Fach- und Führungskräften mehr als 2.600 Veranstaltungen im Jahr zur beruflichen Weiterbildung. Unsere Online-Medien team arbeitet an der Vermarktung unserer technischen Weiterbildungen in den digitalen Kanälen, vom Webshop über das Performance Marketing bis hin zur Social Media Kommunikation.
\
Vorbereitung auf deine Karriere
\
Du studierst und möchtest praktische Erfahrungen sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir spannende Einblicke in verschiedene Bereiche und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Dein Einstieg in die Welt des Marketings wird durch unsere Trainings und Workshops unterstützt.
\
Verantwortungsbereich
\
\
* Marketing-Tools kennenlernen und anwenden: Du arbeitest mit verschiedenen Marketing-Tools und lernst, wie sie im Berufsalltag eingesetzt werden.
\
* E-Mail-Marketing und Automatisierungen: Du unterstützt beim Erstellen von Kampagnen, setzt Mailings auf und hilfst, Automatisierungen anzulegen.
\
* Content und Creatives: Du erstellst ansprechende Grafiken (bspw. für Social Media) und bereitest Content grafisch auf.
\
* Veranstaltungsprogramme aktualisieren und optimieren: Du pflegst relevante Inhalte und sorgst dafür, dass unsere Programme immer auf dem neuesten Stand sind.
\
* Marketingaktionen und Projekte: Du unterstützt uns bei der Umsetzung von Kampagnen und übernimmst eigene kleine Projekte.
\
* Administrative Aufgaben: Du sorgst für reibungslose Abläufe, indem du organisatorische und unterstützende Tätigkeiten übernimmst.
\
\
Qualifikationen und Anforderungen
\
Wir suchen nach einem Studium im Bereich Marketing, Medien- oder Kommunikationswissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung. Eine strukturierte Arbeitsweise und ein Blick für das große Ganze sind wichtig. Spaß an der Arbeit im Team und eine proaktive Kommunikationsweise sind Voraussetzung.
\
Benefits
\
\
* Kreativer Arbeitsplatz bei führendem Weiterbilder für technische Fach- und Führungskräfte mit Duz-Kultur.
\
* Flexibler Arbeitszeitrahmen zwischen 06:00 und 22:00 Uhr bei einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 15 - 20h.
\
* Möglichkeit, Job und Studium zu vereinbaren: mobiles Arbeiten und Lösungsorientierung gegenüber Prüfungsphasen.
\
* Top moderne Arbeitsplätze und digitale Arbeitsumgebung und Kollaboration im Workplace 4.0.
\
* Zusätzliche Vergünstigungen: Möglichkeit zum vergünstigten Einkaufen am Flughafen Düsseldorf, Crew Shop, Rabatte bei ausgewählten Partnerunternehmen.
\
* Gesundheits-Check-Ups und Impfmöglichkeiten.
\
\