Wirtschaftsingenieurwesen - Dein Pfad zur Energiewirtschaft
Beschreibung:
Bei der E.DIS hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft für Wirtschaft und Technik zu kombinieren und als Wirtschaftsingenieur/in bei uns einzusteigen. Wir bieten dir eine umfassende Ausbildung, bei der du in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten wirst. Du bist dabei an der Schnittstelle zwischen technischen und ökonomischen Aspekten tätig und unterstützt die Kommunikation zwischen diesen beiden Bereichen.
Aufgabenbereiche:
Du bist mit deiner Expertise in den unterschiedlichen Fachgebieten, Tätigkeits- und Funktionsbereichen tätig und begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau. Außerdem erlangst du Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik und arbeitest in den verschiedenen Verwaltungsstandorten wie z.B. Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin.
Voraussetzungen:
Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und triffst die folgenden Voraussetzungen:
* Mathematik und Physik faszinieren dich
* Zahlen und das Thema Energie interessieren dich
* Du besitzt ein (sehr) gutes Abitur
* Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung
* Du hast eine gute Portion Humor und Neugierde
* Du lernst gern und selbständig und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer
Vorteile:
Wir bieten dir eine Vielzahl von Benefits, darunter:
* Tarifliche Ausbildungsvergütung
* Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
* Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
* 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
* Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
* Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
* Möglichkeit eines Auslandssemesters
* Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
* Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
* Kantinenversorgung
* Mitarbeiterrabatte
* Dienstwagen bei Reisetätigkeit
* Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte kennst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.