Beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster ist in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten im Sachgebiet Pflege und Entwicklung des automatisierten Liegenschaftskatasters die Stelle als Ingenieur*in zu besetzen.Ihre zukünftigen AufgabenSie…administrieren die Programme zur Führung des Liegenschaftskatasterstesten neue Programm-Upgrades und Versionen der ALKIS Verfahrenskomponentensetzen die fortentwickelten Rechtsvorschriften in die Arbeitsabläufe der Katasterabteilung um betreuen das Berechnungs- und Homogenisierungsprogramm Homagewirken mit bei der Entwicklung automatisierter Arbeitsabläufe und Möglichkeiten zur Glättung veränderter Verfahrensabläufebeteiligen sich bei der Abstimmung des Nachweises des Liegenschaftskatasters an den Grenzen der Katasteramtsbezirke gemäß den Richtlinien zum Abstimmungsverfahrenarbeiten in Projekten der Katasterabteilung und des Amtesunterstützen bei der Schulung und Betreuung der Mitarbeiter*innen im Amt in der Anwendung von ALKISengagieren in den ALKIS-Arbeitsgruppen der Vertigis Anwendergemeinschaft Ihr ProfilSie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtungen Vermessung, Geoinformationsmanagement, Geodäsie oder Geoinformatik mit.Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) vorweisen.Darüber hinaus ist uns wichtig:Sie…verfügen über fundiertes Fachwissen der einschlägigen Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Entwicklungen im amtlichen Liegenschaftskatasterhaben langjährige Erfahrung im Liegenschaftskatasterkennen die marktgängigen Geoinformationssysteme (QGIS/ PostGIS) und die verwendeten Geodaten sowie die DV-Strukturen und Objektmodellierungensind interessiert, neue katastertechnische Verfahren einzuführen und weiter zu entwickeln sowie DV-technische Entwicklungen zu unterstützenhaben praktische Erfahrungen in der Anwendung der FME zur effizienten Verarbeitung von raumbezogenen Daten in der Durchführung von Projektenarbeiten fachübergreifend und haben ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenzbringen Verhandlungs- und Organisationsgeschick mitverfügen über Genderkompetenz und DiversitätsüberzeugungWünschenswert ist:Sie…haben optimalerweise Kenntnisse in der Programmiersprache PythonWir bieten IhnenWir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen.Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4.Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Wir bieten Ihnen weiterhin:- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten- flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance- Homeoffice-Möglichkeiten- Fortbildungsmöglichkeiten- 30 Tage Jahresurlaub, sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag- Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung- Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente - jährliche leistungsorientierte Bezahlung- Corporate BenefitsWeitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: Website Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Müller, Telefon 0221 221-36158.Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Schmidt, Telefon 0221 221-23035.2025 wie folgt: Stadt Köln – Die OberbürgermeisterinPersonal- und VerwaltungsmanagementBewerbercenter (114/11)Willy-Brandt-Platz 250679 Köln oder Website fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.