Beschreibung der Praktikumsstelle:
Das „Ambulant begleitete Wohnen“ gehört zu den ambulanten Leistungen zur sozialen Teilhabe gemäß §§ 5 Ziffer 5, 76 ff. und 113 SGB IX.
Wir bieten erwachsenen Frauen und Männern mit psychischer Erkrankung Unterstützung und Hilfe im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens und in gemeinschaftlichen Wohnformen (Wohngemeinschaften) mit unterschiedlicher Betreuungsintensität.
Zu den Aufgaben der in den Einrichtungen tätigen sozialpädagogischen Fachkräften gehören die Betreuung der Hilfeberechtigten in allen lebenspraktischen Bereichen sowie die Herstellung von Kontakten zu allen relevanten Stellen.
Praktikumsinhalte:
1. regelmäßige Begleitung der Fachkräfte im Arbeitsalltag (inkl. Teambesprechung und Supervision)
2. Organisieren von eigenen Angeboten
3. Einzelgespräche, lebenspraktisches Training
4. Krisenintervention und – begleitung
5. Freizeitgestaltung und Gruppenangebote (Ausflüge, Sportangebote, Feiern usw.)
6. selbständiges Organisieren und Dokumentieren der Hilfsangebote
7. Kontakte zu Angehörigen, Ärzten, sozialpsychiatrischen Diensten und anderen Einrichtungen (z.B. Kliniken, Tafeln, Beratungsstellen)
8. Kooperation mit Institutionen und Behörden
9. Kennenlernen und Übernahme von Verwaltungsarbeiten
10. diverse Hospitationen innerhalb des Fachbereichs „Sozialpsychiatrie“
Lernziele:
11. Umfassender Einblick in den Bereich der Sozialpsychiatrie
12. Einzelfallarbeit
13. Vertiefung und Umsetzung theoretischer Kenntnisse
14. Erlernte Methoden in die Praxis umsetzen
15. Selbständiges Arbeiten nach Anleitung
16. Entwicklung eigener Professionalität
Anleitung:
Herr Thomas Luberger, Telefon: 08861 241 905