Ausbildung zum Holzbildhauer
Als Holzbildhauer/in bist du Experte/im künstlerischen Bearbeiten von Holz. Du arbeitest mit Stechbeiteln und Knüpfeln, Kettensäge, Schnitzeisen und Schnitzmessern, aber auch mit Raspeln und Schleifpapier.
Deine Arbeit umfasst dreidimensionale Skulpturen aller Art, Reliefaufnahmen, Schrifttafeln oder Zierornamente für Möbel. Zur Vorbereitung musst du deine Kreativität, Formgefühl und räumliche Vorstellungsvermögen entwickeln.
In einer familiären Werkstattatmosphäre lernst du alle notwendigen Arbeitsmethoden und Maschinen kennen und benutzen. Dies schließt die Verwendung von Materialien wie Holz, Eisen, Metall und Stahl ein.
Fähigkeiten und Kenntnisse
Die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Holzbildhauer ist eine solide Ausbildung in der künstlerischen Gestaltung von Holzobjekten. Dabei geht es darum, Fähigkeiten wie Kreativität, Formgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen zu entwickeln.
Materialien und Werkzeuge
Ein weiteres wichtiges Element ist das Wissen über die verschiedenen Materialien und Werkzeuge, die zur Herstellung von Holzobjekten benötigt werden. Dazu gehören Stechbeitel, Knüpfeln, Kettensäge, Schnitzeisen, Schnitzmesser, Raspeln und Schleifpapier.
Karrieremöglichkeiten
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Geselle/in arbeiten, dich mit dem Meisterbrief fachlich weiterqualifizieren oder deine kreativen Fähigkeiten als Gestalter im Handwerk vertiefen. Die Karriereoptionen sind vielfältig und abhängig von deiner individuellen Leidenschaft und Kompetenz.