Beschäftigung für einen Medizinischen Fachangestellten in einer pneumologischen Praxis.
Die Arbeit:
* Patientenmanagement
* Lungenfunktionsmessung
* Blutgasanalyse, EKG, Spiroergometrie
* Allergiediagnostik
* Anlegen und Vorauswertung der Polygraphie
* Röntgenuntersuchungen
* Blutentnahme
Aufgabenbereiche:
1. Für die Patientenbetreuung und -beratung wird Unterstützung durch den Arzt benötigt. Die Aufgaben umfassen dabei das Management von Patientendaten sowie die Durchführung von Lungenfunktionsmessungen und Blutgasanalysen.
2. In der Allergiediagnostik werden Methoden wie Anlegen und Vorauswertung der Polygraphie eingesetzt. Der Bereich Röntgen beinhaltet auch hier die Durchführung von Untersuchungen und der Einsatz von Strahlenschutzmaßnahmen ist notwendig.
3. Als Medizinischer Fachangestellter sind auch die Erhebung von Patientendaten und deren Speicherung in einem elektronischen Datenverwaltungssystem vorgesehen. Die aktuelle Ausbildungslänge in diesem Berufsfeld beträgt 2 bis 3 Jahre.
Voraussetzungen:
* Abschluss als Medizinischer Fachangestellter oder Arzthelferin/Arzthelfer
* Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
* Erforderliche Zusatzqualifikation: Strahlenschutzfortbildung für Röntgen