Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Fachbereich „Nationale Kontaktstelle Bioökonomie“ (BIO 8) ist die Nationale Kontaktstelle (NKS) „Bioökonomie, Umwelt, Klima“ angesiedelt. Mit dieser sind wir als Expert:innen in EU-Gremien tätig und Ansprechpartner:innen für EU-Ausschreibungen in den Bereichen Bioökonomie, Umwelt und Klima. Wir unterstützen Antragstellende von der Ideenfindung bis zum Vertragsschluss, organisieren Veranstaltungen und bieten Neuigkeiten zur EU-Förderung an.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima (w/m/d)
Dienstort: Bonn
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de