Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Leipzig | Vollzeit | 01.11.2025 | befristet | Stellen-ID:
20/25/IT/1460 - L
Wir suchen für die Mitarbeit in zwei wissenschaftlichen Infrastrukturprojekten am Standort Leipzig zum 1.11.2025 befristet für die Dauer von 24 Monaten, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).
Entdecken Sie die unvermutet facettenreiche Arbeitswelt der Deutschen Nationalbibliothek .
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in den wissenschaftlichen Infrastrukturprojekten "Forschen mit Derivaten" und "Text+" mit.
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "Forschen mit Derivaten" zielt darauf ab, die Möglichkeiten textbasierter Forschung auf Basis urheberrechtlich geschützter Daten durch die Entwicklung und Bereitstellung geeigneter abgeleiteter Textformate (ATFs) zu verbessern.
Text+ gehören mehr als 30 Partner*innen aus universitären sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Gedächtniseinrichtungen an. Der Verbund hat das Ziel, text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre breite Nutzung in der Wissenschaft zu ermöglichen. Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) baut Text+ eine auf Sprach-, Schrift- und Textdaten ausgerichtete Forschungsdateninfrastruktur auf.
Sie sind zuständig für konzeptionelle und fachliche Arbeiten innerhalb der Projekte. Im Rahmen des DFG-Projektes insbesondere für die Identifikation und Umsetzung von Prozessen und Werkzeugen zur Herstellung abgeleiteter Textformate (ATF).
Darüber hinaus übernehmen Sie Aufgaben im Rahmen der Projektkoordination, des Projektmanagements und leisten projektübergreifende Netzwerkarbeit.
Für ein Kennenlernen und einen Austausch zu noch offenen Fragen stehen wir am 21.08.2025 um 16:00 Uhr gern zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick betreten werden.
Ihr Profil
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Informatik, Digital Humanities, einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
* mind. 1-jährige Erfahrung im Arbeitsfeld Text- and Datamining (z.B. im Rahmen von Studienprojekten)
* Programmiersprachenkenntnisse (bevorzugt Python oder R, Shellskripting, Pipelining)
* Deutsch- und Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
* selbstständiger, kooperativer und zielorientierter Arbeitsstil
* ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Darüber hinaus wünschen wir uns:
* praktische Kenntnisse in der automatisierten Verarbeitung großer unstrukturierter Texte
* Erfahrung in der Anwendung und Kenntnisse von Methoden des Text und Datamining, speziell im Kontext der Herstellung abgeleiteter Textformate
* Kenntnisse über Deep Learning Frameworks
Ihre Vorteile
flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
ein freundlich-kollegiales Miteinander
Betriebsrestaurant
bezuschusstes Jobticket / Deutschlandjobticket
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Im Rahmen einer befristeten Beschäftigung erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.
Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVEntgO Bund vorgesehen, sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger Berufserfahrung.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter .
Hinweis: Die Ausschreibung wurde ebenfalls für den Standort Frankfurt am Main veröffentlicht. Die Besetzung erfolgt nur an einem Standort.
Personalgewinnung
Frau Ender
Telefon: +49 341 2271 - 275
personalgewinnung@dnb.de
Fachliche Ansprechperson
Herr Genêt
Telefon: +49 69 1525 - 1847
Bewerbungsfrist
02.09.2025