Kurzbeschreibung
Begleite als Praxisanleiterin oder Praxisanleiter die angehenden pädagogischen Fachkräfte - wie Mitarbeitende mit Migrationshintergrund, Männer oder Quereinsteiger*innen.
Beschreibung
Systematische Vorbereitung auf Aufgaben der Praxisanleitung
Als Praxisanleiter*in begleitest du angehende pädagogische Fachkräfte sowie bisher in Kitas unterrepräsentierte Personengruppen wie Männer, Fachkräfte mit Migrationshintergrund und Quereinsteiger*innen.
In diesem Kurs erhältst du nicht nur Informationen zu Gestaltung einer Kooperation zwischen Schule und Praxisstätte. Best-Practice-Beispiele, Methodentrainings und Praxisaufgaben versetzen dich und dein Team bereits während des Kurses in die Lage, als Ausbildungsort zu agieren.
Die Weiterbildung beruht auf dem Curriulum der PädQUIS gGmbH in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle "Männer in Kitas". Es wurde im Bundesprogramm "Lernort Praxis" erprobt und bereitet dich systematisch auf deine zukünftigen Aufgaben als Praxisanleiter*in vor.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
* 06.11.2025
* 05.11.2026
* 04.11.2027
Inhalt
* Modul 1: Setting Lernort Praxis - Vision, Handlungsfelder und Rollenverständnis
* Modul 2: Qualitätsentwicklung und -sicherung
* Modul 3: Lernortkooperation
* Modul 4: Gender und Diversity
* Modul 5: Vorbereitung der Praxisphase
* Modul 6: Begleitung der Praxisphase
* Modul 7: Kommunikation & Konfliktmanagement
* Modul 8: Evaluation und Abschluss
Dauer
Bitte kontaktieren Sie uns
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmen kannst du, wenn du als "Staatlich anerkannte*r Erzieher*in" mindestens 3 Jahre Berufserfahrung hast und in einer Kita für die Ausbildungsbetreuung einer Person in der berufsbegleitenden Ausbildung zum*r Erzieher*in zuständig bist.
Abschluss
Du erhältst ein Zertifikat der Euro Akademie.
Lernformat
Der berufsbegleitende Kurs findet im Präsenz-Unterricht statt. Auf diese Weise hast du den Vorteil des persönlichen Kontakts und Austauschs mit den Teilnehmenden und Dozierenden.
Gleichzeitig findest du alle Unterlagen und das Skript im
Lernmanagement-System auf unserer Lernplattform. So kannst
du dir von zu Hause aus oder auch auf der Arbeit alle Informationen und Diskussionen noch mal ins Gedächtnis rufen.
Hinweise
Termine: 06. November, 07. November, 13. November, 14.November, 27. November, 28. November, 11. Dezember, 12. Dezember
Kursgebühr: 512,00 €, Ratenzahlung möglich